Postilla Guillermi Super epistolas et euāgelia de tēpore et sanctis Et pro defunctis 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
  • Guilelmus
Beteiligte:
Umfang: 102, 60 ungezählte Blätter 54 Illustrationen, Druckermarke 4º
Einheitssachtitel: Postilla super epistolas et evangelia Dominicalia et de sanctis
Nebentitel: Postilla super epistolas et evangelia (Mora 1491)
Anmerkungen: Die Illustrationen sind ein Titelholzschnitt und 53 Holzschnitte, darunter 6 zum Teil mehrmalige Wiederholungen
Lagensignatur nach GW: a-m8 n6, a-f8 gh6
Epistola und Evangelia in zwei Teilen mit separaten Titelblättern (das Titelblatt der Evangelia mit gleichem Titel, aber ohne Holzschnittinitiale und Titelholzschnitt) und Lagensignaturen, jedoch nur einem Kolophon
Nach Kaeppeli tatsächlich von Johannes Herolt, Guillelmus Parisiensis fällt lediglich eine Bearbeiterrolle zu (vergleiche GW 11931)
Mit der Mora von 1491
Das jeweils letzte Blatt der beiden Teile ist unbedruckt
Die Holzschnittserie folgt der Furters von 1491, vergleiche GW 11998
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe (Kolophon auf dem letzten Blatt des 2. Teils): Perq[ue] Nicolaum Keßler Basilee impressa. Anno ab incarnationis salutifero Millesimoquadringētesimonōagesimosecūdo. Kal. Octob. - Darunter Druckermarke
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1550711091 [PPN]
URL: http://www.inka.uni-tuebingen.de/cgi-bin/inkunabel?naw=GW&snachweis=12000
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1550711091
Suche
Average (0 Votes)