Politische Prioritäten der deutschen EG-Präsidentschaft 

Erscheinungsform: Aufsatz
Autor/Urheber:
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1632458853 [PPN]
In: Bielefeld : Bertelsmann, 1950 39(1988), 1, Seite 14-24 volume:39 year:1988 number:1 pages:14-24
Inhalt:
  • Mit der am 1.1.1988 für ein halbes Jahr übernommenen Präsidentschaft im Rat der EG trägt die Bundesrepublik besondere Verantwortung für die weitere Entwicklung der Gemeinschaft. Wichtige Aufgaben der kommenden Zeit bestehen neben der Verwirklichung der Einheitlichen Europäischen Akte - vor allem im Bereich des Binnenmarktes - in bezug auf die Außenbeziehungen der Gemeinschaft. Hier wiederum stehen die Beziehungen zu den USA, den EFTA- und den RGW-Ländern im Vordergrund. Zwar beschränken sich diese Aufgaben nicht auf die Zeit der deutschen Präsidentschaft, doch sie sind "Teil eines offensiven Europa-Konzepts der Bundesregierung". - Stavenhagen, L.: Staatsminister beim Bundeskanzler. (DGAP-Smz)
Schlagwörter: Vorsitzender, Präsident, Internationale Organisation, Entwicklung, Integration, Gemeinsamer Markt, Außenpolitik, Internationale Kooperation, Wirtschaftskooperation, Technologie, Wissenschaft
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1632458853
Suche
Average (0 Votes)