Erich Heckel Die Jahre am Bodensee ; 1944 - 1970 Andrea Hofmann. [Hrsg.: Siegfried Tann und Bernd Wiedmann] 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
  • Hofmann, Andrea
Beteiligte:
Umfang: 88 S. zahlr. Ill. 25 cm
Gesamttitel: Kunst am See 26
Anmerkungen: Literaturverz. S. 83 - 84
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 164110879 [PPN]
3-922137-99-7 [ISBN]
Inhalt:
  • Nachdem E. Heckels Atelier 1944 ausgebombt worden war, suchte er Zuflucht auf der Bodenseehalbinsel Höri, wo er 60jährig sein Spätwerk begann, dem diese Publikation gilt. Es ist richtig, daß der Künstler stets aus dem Blickwinkel des Brücke-Expressionismus betrachtet wird und Monographien über ihn häufig mit seiner Flucht aus Berlin enden, etwa "Erich Heckel" (ID 48/91). Doch gilt Heckel auch als Symbolfigur des Karlsruher Neubeginns, wo er seit 1949 als Professor lehrte. Hier wird das Spätwerk als eigenständige Schaffensperiode gewertet und als Weiterführung des zuvor Entwickelten. Der Kanon seiner Motive, Farben und Formen in dieser Spätzeit wird erläutert. Mit tabellarischer Biographie und Auswahlbibliographie. Als neuere Publikation empfohlen. (2) (LK/OL: Reindl-Scheffer)
Personenbezüge:
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=164110879
Suche
Average (0 Votes)