Grafeneck 1940 "Euthanasie"-Verbrechen in Südwestdeutschland Thomas Stöckle 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
  • Stöckle, Thomas
Ausgabe: 1. Auflage, vollständig überarbeitete Neuauflage
Umfang: 240 Seiten Illustrationen 18.5 cm x 12 cm
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1689933690 [PPN]
978-3-8425-2330-2 [ISBN]
Inhalt:
  • Am 14. Oktober 1939 wurde Grafeneck, ursprünglich ein Behindertenheim, von den NS-Machthabern zur Tötungsanstalt umgebaut. Die "Landes-Pflegeanstalt Grafeneck" war die erste Einrichtung in Deutschland, in der die Nationalsozialisten ihr "Euthanasie"-Programm durchführten. Thomas Stöckle, der Leiter der Gedenkstätte Grafeneck, beschreibt die Hintergründe dieser menschenverachtenden Verbrechen sowie die Geschichte der Gedenkstätte bis heute.
URL: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=27a19088a9d249d7a3454fa53e884fa2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Ortsbezüge:
Schlagwörter: Euthanasie, Nationalsozialistisches Verbrechen, Aktion T4, Geschichte
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1689933690
Suche
Average (0 Votes)