Jahrs Buch der Kapplaney Buchholz von Bayerischer Herrschaft de anno 1783 Josephus Felicianus Geißinger 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
Beteiligte:
Umfang: 178 S. Ill. 2°
Nebentitel: Jahresbuch Kaplanei
Anmerkungen: Die Bezeichnung "von bayerischer Herrschaft" hat nichts mit Bayern zu tun, sondern bezieht sich auf den örtlichen Grundherrn Franz Anton von Beyer
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1761486640 [PPN]
Inhalt:
  • Seiner Liebhaberei folgend begann Geissinger mit dem Antritt seiner Stelle als Helblingscher Benefiziat eine Art Ortschronik von Buchholz anzulegen und bis zu seinem Tode (1806) fortzuführen. Die ziemlich bunt zusammengestellten und treuherzigen Aufzeichnungen nannte er (auf dem Einband) "Jahrs Buch der Kapplaney Buchholz von Bayerischer Herrschaft de anno 1783" oder, wie im Haupttitel, der zugleich den Inhalt angibt: "Jahrs Buch der Kapplaney zu Buchholz Helblingischer Fundation in betreff geistlicher Verrichtungen, auch der Kapitalien, Zinsen, Jahrs Tägen, Klag Puncten, auch resolvirte Puncten, auch deren Häusren, Burger, Kindren, ander (zu wissen) nothwendige Stückhe, Damit mann gleich in so Vihl des beneficii Ertrags gewinn, Verlursts ersehen mag, weil Vor mir Kein Buchstaben Vorhanden, So habe ich es mit müehe zusannegetragen. Buchholz den 9ten Februarij 1783. Joseph Felicianus Geißinger SS. Theol. SS: CC. Candidatus". Zwischen die zusammenhangslosen Einträge mischte er mit allerlei Farben angelegte Bilder und zeichnerisches Beiwerk. Die ganze Handschrift hat 92 Blätter in Folio und ist vom Verfasser mit S. 1-178 paginiert. Die kolorierten Federzeichnungen verteilen sich folgendermaßen: Titelbild "Kaplaney Hauß", S. 4 Brustbild Jakob Christoph Helblings von Hirzfeld, S. 5 "dessen Grabinschrifft in stein gehauen ist zu sehen in dem lieben Frauen Münster zu Freyburg in dem universitäts Köhrle oben am Fenster", S. 6 Wappen der "Helbling von Hirzfeldten", S. 7 "Bischöfflich Kostanzisches Wappen", S. 52 "Die Kirche zur Heiligen Anna in dem Suckenthal", S. 53 "Die Kirche zu Buchholz ad Sanctum Pancratium", S. 116, 117 und 155 Sittenbilder, S. 154 der (Binden-)Schild von Österreich; die für "Das Herrschafftliche von Bayerische Schloß der Pflug genannt" (1760 erbaut), für "Das orth Buchholz v. Bay: Herrschafft" und "Der Hannen Hooff in Buchholz" S. 1, 3 und 9 vorgesehenen sind leer geblieben
URL: http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kapplaney1783
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1761486640
Suche
Average (0 Votes)