Brotkultur hrsg. von Hermann Eiselen. Mit Beitr. von Hans-Georg Becker ... 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Beteiligte:
Umfang: 292 S zahlr. Ill 29 cm
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 181511843 [PPN]
3-7701-3400-1 [ISBN]
Inhalt:
  • Das in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Brotmuseum (Ulm) entstandene Werk vermittelt einen umfassenden Überblick über das Brot und seine Bedeutung für die Menschheit. 2 Themenkomplexen werden besonders viele Beiträge gewidmet: der Herstellung (Geschichte und Gegenwart) sowie der Rolle des Brotes in Mythologie und Glauben. Weitere Themen: Brauchtum (Alpenländer); die Berufe Müller und Bäcker; Brot als (tägliches?) Nahrungsmittel; gesunde Ernährung mit Brot. Doch auch der Hunger wird thematisiert. Abschließende Beiträge befassen sich mit dem Deutschen Brotmuseum, das in diesem Jahr 40 wird. Im Anhang Bibliographie, Register sowie "Brot" in 65 Sprachen. Der mit zahlreichen Abbildungen (Fotos, Zeichnungen, Stiche, Gemälde) ausgestattete Band kann seiner Verständlichkeit und Anschaulichkeit wegen Bibliotheken jeder Größe empfohlen werden. Thematisch viel breiter konzipiert als W. Ziehrs "Das Brot" (hier nicht besprochen). (2) (Leo Prawitt)
Schlagwörter: Brot, Kultur, Geschichte, Brotbacken, Bäckerei, Lebensmitteltechnologie
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=181511843
Suche
Average (0 Votes)