Zeitungsreport deutsche Presse im 20. Jahrhundert Harry Pross 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
Umfang: VIII, 333 S. Ill. 22 cm
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 310476119 [PPN]
3-7400-1125-4 [ISBN]
Inhalt:
  • 2 Drittel seines Berichtszeitraumes hat der Verfasser selbst erlebt. Und die Hälfte davon als aktiver Publizist und Medienwissenschaftler. So kann er kenntnisreich berichten vom Wandel der Presse auf dem Hintergrund der jeweiligen politischen und kulturellen Lage. Er verfährt dabei chronologisch, beginnt im Kaiserreich und endet mit der Globalsierung der Medienindustrie vor dem Jahrhundertwechsel. Die Zäsuren werden durch die Zeitgeschichte vorgegeben, wobei 3 Fragen im Mittelpunkt der Betrachtung stehen: 1. Wie genau vollzieht sich Pressearbeit unter den herrschenden gesellschaftlichen Bedingungen? 2. Wie entwickelte sich die Presse aus einer konkurrenzlosen Position heraus zu einem Massenmedium unter vielen? 3. Was wurde aus der Pressefreiheit? In erzählender Form geschrieben und spannend zu lesen bietet diese Darstellung weit mehr als nur eine bloße Zusammenstellung der Fakten. Mit eingestreuten Quellentexten, Anmerkungen und einer tabellarischen Übersicht über die Tagespresse (Stand 1997). Nicht unbedingt für Schülerarbeiten, aber für die zeitgeschichtliche Recherche gut geeignet. (2) (Ulrike Knipping)
URL: http://d-nb.info/95801695X/04
Ortsbezüge:
  • Deutschland
Schlagwörter: Presse, Geschichte 1900-2000
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=310476119
Suche
Average (0 Votes)