Der Ursprung der Geschichte archaische Kulturen, das Alte Ägypten und das Frühe Griechenland Jan Assmann / Klaus E. Müller (Hg.) 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Beteiligte:
Umfang: 352 S. Ill., graph. Darst. 21 cm
Anmerkungen: Bibliogr. S. 334 - 337
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 472655175 [PPN]
3-608-94128-2 [ISBN]
Inhalt:
  • Wie und wo begann das westliche Geschichtsbewußsein? Auf der Basis neuester anthropologischer und archäologischer Erkenntnisse untersuchen Cornelius Holtorf und Klaus E. Müller Zeitvorstellungen prähistorischer Kulturen und vorschriftlicher Gesellschaften. Das Verhältnis von Zeit und Staat, Kult und Kalender und die Wandlungen des Geschichtsbewußtseins im Alten Ägypten analysiert Jan Assmann. Am Beispiel des archaischen Griechenland erläutert Egon Flaig, wie sich die Griechen in ihren Mythen und poetischen Texten (Hesiod, Homer) unter Bezug auf vergangene Ereignisse definierten und sie als Argument benutzten. Ein eindrucksvoller Beitrag zu einem tieferen Verständnis von Geschichtsbewußtsein und -kultur.
URL: http://images-eu.amazon.com/images/P/3608941282.03.MZZZZZZZ.jpg
Schlagwörter: Hochkultur, Geschichtsbewusstsein, Geschichte Anfänge-100 v. Chr.
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=472655175
Suche
Average (0 Votes)