Macht und Medien über das Verhältnis von Politik und Kommunikation Gerhard Göhler; Cornelia Schmalz-Jacobsen; Christian Walther (Hrsg.). Mit Beitr. von Uwe Vorkötter ... 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Beteiligte:
  • Göhler, Gerhard [Herausgeber]
  • Schmalz-Jacobsen, Cornelia
  • Walther, Christian
  • Vorkötter, Uwe
Umfang: 155 S. Ill. 210 cm
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 529109867 [PPN]
978-3-631-56428-8 [ISBN]
Inhalt:
  • Welche Macht haben die Medien, wie kann sich der Journalismus zwischen Plenum und Talkshow behaupten, was können Wahlkämpfe bewirken? Die Reflexion medialer Praxis im Umfeld politischer Macht war Gegenstand der vom OSI-Club organisierten Ringvorlesung "Macht und Medien - über das Verhältnis von Politik und Kommunikation". Es geht um Lokaljournalismus und den Korrespondenten, der aus Afrika berichtet. Der Berichterstattung über Bundesregierung und Bundestag steht der Trend zur Personalisierung gegenüber. Image und Realität einer alternativen Tageszeitung werden (selbst-)kritisch betrachtet. Möglichkeiten und Grenzen der "Reformkommunikation" werden aus politischer wie aus wissenschaftlicher Sicht beleuchtet. Und Wahlkampf - politische Kommunikation auf der Überholspur - wird auf Risiken und Nebenwirkungen abgeklopft.
URL: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz265445086inh.htm
Schlagwörter: Politik, Massenmedien, Politische Kommunikation
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=529109867
Suche
Average (0 Votes)