Volkswirtschaft für jedermann die marktwirtschaftliche Demokratie in Finanzkrisen und Globalisierung von Adolf Wagner. Mit Beitr. von Georg Sandberger und Helmut Schieber 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
Beteiligte:
Ausgabe: 3., vollst. überarb. und erw. Aufl., Originalausg.
Umfang: X, 324 S 147 gr.
Gesamttitel: dtv 5822
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 590960008 [PPN]
978-3-423-05822-3 [ISBN]
Inhalt:
  • Verlagsinfo: Wir leben in turbulenten wirtschaftlichen Zeiten, in denen Unternehmer, Steuerzahler, Arbeitnehmer, Neubürger der EU, Wähler und auch Politiker nach sachkundiger Orientierung in grundlegenden volkswirtschaftlichen Fragen suchen: Welche Ziele soll eine allen verpflichtete Wirtschaftspolitik verfolgen? Welche Maßstäbe sind an die Wirtschaftspolitik in einer marktwirtschaftlichen Demokratie anzulegen? Wie kann der Wettbewerb gesichert werden? Wie lässt sich Wohlstand messen? Wie kommt es zu Innovationen von Wachstum und Wohlstand? Wie sind Konjunkturzyklen zu erklären? Was sind die Bedingungen für einen stabilen Euro? Wodurch entstehen Beschäftigungsmöglichkeiten und Arbeitslosigkeit? Wie beurteilt man Nachhaltigkeit oder Sustainability? Wo liegen die oberen und unteren Grenzen des Wirtschaftswachstums? Was weiß man über Hedge-Fonds und aktuelle Bankenkrise? Welche wissenschaftlichen Wertungen der Globalisierung liegen zur Meinungsbildung vor? Inwiefern sind Nationalstaaten zu groß und zu klein? Diese und weitere Fragen beantwortet dieser Wirtschaftsberater. Er beleuchtet leicht verständlich und anhand neuer Daten die Hintergründe, vor denen sich positive wie negative Tagesaktualitäten unserer Volkswirtschaft abspielen.
URL: https://www.gbv.de/dms/zbw/590960008.pdf
Schlagwörter: Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftspolitik, Deutschland
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=590960008
Suche
Average (0 Votes)