Untersuchung zu den Anforderungen an ein Zentrum für klinische Fertigkeiten in der Tiermedizin vorgelegt von Tanja Rösch 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Beteiligte:
  • Rösch, Tanja
Umfang: Online-Ressource (122 S. = 1.331 kb, text) graph. Darst.
Anmerkungen: Hannover, Tierärztl. Hochsch., Klinik für Kleintiere, Diss., 2013
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 776695444 [PPN]
Inhalt:
  • Lernzentrum, klinisch-praktische Fertigkeiten, Fokusgruppen. - Im Studium der Tiermedizin müssen die Studierenden sowohl im theoretischen Wissen als auch in den klinisch-praktischen Fertigkeiten ausgebildet werden, damit sie bei Abschluss ihres Studiums zur eigenständigen tierärztlichen Berufstätigkeit befähigt sind. An der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) wurde im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Ländern geförderten Projektes FERTHIK ein Zentrum für klinische Fertigkeiten (Clinical Skills Lab) errichtet. Dort können die Studierenden in einer geschützten Umgebung praktische Basisfertigkeiten, die sie für die Behandlung von Haus- und Nutztieren benötigen, an Simulatoren und Modellen lernen und trainieren. Auch ethische Gesichtspunkte bezüglich des Tierschutzes und den Interventionen am Tier sollen in Diskussion mit den Studierenden vermittelt werden. In vorliegender Studie wurden vor Aufbau und Eröffnung des Skills Lab Untersuchungen durchgeführt, um den Status quo zur Einrichtung des Skills Labs zu ermitteln. Zum einem wurden Fokusgruppeninterviews mit sechs ausgewählten Fachgruppen geführt, um deren Anforderungen an die Beschaffenheit und die Ausstattung des Lernzentrums zu ermitteln. Zum anderen wurde eine Querschnittsuntersuchung durch Nutzung eines Online-Fragebogen über den gegenwärtigen Kenntnisstandes der Studierenden hinsichtlich tierärztlicher Fertigkeiten durchgeführt. Es konnten insgesamt 77 Personen in den Fokusgruppen befragt werden. Die vorliegende qualitative Bedarfsanalyse hat zahlreiche Meinungen und Wünsche ermittelt, aus denen eine umfassende Anforderungsliste für das Skills Lab erstellt werden konnte, um gewünschte Modelle und Simulatoren zu Übungszwecken bereitstellen zu können. Die Befürwortung des Skills Labs war nicht, wie eigentlich erwartet, unter alle Befragten gegeben. Gerade unter den Studierenden gab es zunächst nur geringe Akzeptanz für das Vorhaben. Der Online-Fragebogen umfasste Fragen zu 49 Fertigkeiten, die anhand der Day One Skills-Liste der EAEVE definiert wurden. Es wurden zwei Durchläufe unter den Studierenden der TiHo durchgeführt. Insgesamt lagen Beantwortungen von 607 Personen vor (Rücklauf 1. Durchgang (2.-10. Semester + AbsolventInnen im SS 2012): 23,78 %; Rücklauf 2. Durchgang (1.Semester im WS 2012/2013): 23,83 %). Es konnte ermittelt werden, dass von 49 ausgewählten Fertigkeiten 28 im Laufe des Studiums...
URL: http://elib.tiho-hannover.de/dissertations/roescht_ws13.pdf
Ortsbezüge:
Schlagwörter: Tiermedizinisches Studium, Lernforschung, Fertigkeit
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=776695444
Suche
Average (0 Votes)