Das Jesuitenkolleg zu Baden reversiert dem Markgraf Wilhelm von Baden-Baden im Fundationsinstrument vom 20.05.1642 u.a. den Zehnten aus zwei Neubrüchen zu Au am Rhein, der Odler und die Lohe genannt, zugewiesen, daß diese Schenkung, nachdem sich herausgestellt hat, daß die orscelar'schen Erben auf diesen Zehnten Ansprüche besitzen, durch die Anweisung von 3.000 fl. Kapital ersetzt worden sei, welches die Herrschaft im Jahre 1641 zur rostischen Brandschatzung der Landschaft dargeliehen hat und von dieser mit 100 fl. jährlich verzinst wird 

Inhalt:
Erstellt (Anfang): 1659  [20. April 1659]
Umfang: Anzahl der Digitalisate: 3
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden-Baden
Baden-Baden / 712-1803
Au am Rhein, Landkreis Rastatt
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 37 Nr. 136 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1328112

Ortsbezüge:
  • Au am Rhein RA; Markgrafschaft Baden-Baden, Urkunden (1396-1699)
  • Baden-Baden BAD; Jesuitenkolleg
Personenbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Baden
Siegelbeschreibung: Mit dem Siegel des Jesuitenkollegs in Baden
Suche
Average (0 Votes)