Manuskripte und Aufsätze von Gustav Hebeisen zur Landesgeschichte 

Kurzbeschreibung: Enthält: "Der Felixfelsen" (Sage nach mündlicher Überlieferung); Druck aus einer Edition des Habsburger Urbars (Fragment); Quellenabschriften aus dem Staatsarchiv Zürich (1542, 1544, 1593); Notizen zur Französischen Revolution und ihren Folgen; Manuskript zur Geschichte von Wald; Aufsatz zur Geschichte Hohenzollerns bis 1918 (Durchschlag); Zeitungsausschnitt "Die unterbrochene Hofjagd oder wie dem Hofjäger Karle das Fell gegerbt wurde" (Fragment); Aufzeichnungen zur Geschichte der Inquisition; Schreiben von Gustav Hebeisen vom 2. März 1939 betreffs der Unterlagen zur Übereinkunft der Königlichen Regierung zu Sigmaringen und der Fürstlichen Hofkammer über die künftige Stellung der beiderseitigen Archivverwaltungen; Schreiben an den Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung in Berlin vom 4. August 1939
Erstellt (Anfang): 1542  [(1542-1593), ca. 1939]
Umfang: 1 Bü (1 cm)
Objekttyp: Nachlässe
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002
Sammlungen, Nachlässe, Karten und Pläne
Sammlungen und Nachlässe / (ca. 900-ca. 1500), ca. 1500-2012
Nachlässe
Nachlässe bzw. Handakten von Archivaren des Fürstlichen Archivs
Nachlass Gustav Hebeisen (1875-1940)
Kultur- und landesgeschichtliche Studien und Materialsammlungen
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: FAS Sa Nr. 94 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-1230186

Ortsbezüge:
  • Berlin B
  • Wald SIG; Kloster
Personenbezüge:
Suche
Average (0 Votes)