Fideikommiss in der Tschechoslowakei und Bodenreform 

Kurzbeschreibung: Enthält v.a.: Verlassenschaft König Ferdinands von Rumänien; Verlassenschaft des Fürsten Friedrich von Hohenzollern; Umschreibung des Besitzes von König Carol auf König Michael von Rumänien; Verkauf von Oberzerekwe (Horní Cerekev) (Meierhof, Wald); Verkauf der Glashütte Antoniental; Verzeichnis der zu Antoniental gehörenden Gebäude und Einrichtung; Verkauf des Schlösschens Stecken und des Waldes "Brezi" bei Vesela; Reiseberichte von Peter Heinrich Aengenheister; Bericht der Forstinspektion Deffernik bezüglich der Einräumung von Wasserbezugsrechten an Brauereigenossenschaft/Spiritusbrennerei Oberzerekwe aus dem herrschaftlichen "Stici-Teich"; Personalangelegenheiten; Richtlinien für die Regelung der Arbeits- und Lohnverhältnisse des Gesindes und der landwirtschaftlichen Arbeiterschaft in Böhmen für das Jahr 1935 (Druckschrift); Schriftwechsel von Hofkammerpräsident Peter Heinrich Aengenheister mit dem Prager Rechtsanwalt Thomas Cerny, der Bank in Pilsen, dem Staatsbodenamt in Prag, dem Bistritzer Rentmeister Viscocil, dem Geschäftsführer des Verbands der deutschen Großgrundbesitzer in der Tschechoslowakei Bruno Helbig, der Abteilung der Reichsbank für Auslandsschulden die Kredite der Fürstlich Hohenzollernschen Verwaltung bei der Pilsener Bank betreffend; Rundschreiben des Verbandes der deutschen Großgrundbesitzer in der Tschechoslowakei Enthält auch: Abschrift des Vertrages zwischen dem Fürsten Wilhelm von Hohenzollern und König Ferdinand von Rumänien die Fideikommissteilung zu neun Zehntel an den Fürsten Wilhelm von Hohenzollern und zu einem Zehntel an den König Ferdinand von Rumänien vom 3. Dezember 1925 betreffend
Erstellt (Anfang): 1925  [1925, 1933-1935]
Umfang: 1 Bü (2 cm)
Objekttyp: Nachlässe
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002
Sammlungen, Nachlässe, Karten und Pläne
Sammlungen und Nachlässe / (ca. 900-ca. 1500), ca. 1500-2012
Nachlässe
Kleinere Sammlungen zu bzw. nachgelassenes Schriftgut u.a. von Angestellten der Fürstlich Hohenzollernschen Verwaltung
Peter Heinrich Aengenheister, Hofkammerpräsident (1877-1961)
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: FAS Sa Nr. 931 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-1268039

Ortsbezüge:
  • Antonienthal, Böhmen [CZ]; Glashütte
  • Bistritz, Böhmen [CZ]; Rentamt
  • Cerekve [CZ] siehe Oberzerekwe bzw. Horní Cerekev
  • Deffernik, Böhmen [CZ]; Forstverwaltung
  • Horní Cerekev [CZ] siehe Oberzerekwe
  • Oberzerekwe, Böhmen [CZ]
  • Pilsen, Böhmen [CZ]
  • Prag [CZ]
  • Stecken, Böhmen [CZ]
  • Vesela [CZ]
Personenbezüge:
Suche
Average (0 Votes)