Kulturdenkmäler und Freskenmalerei im Landkreis Sigmaringen 

Kurzbeschreibung: Enthält: Kalender für das Jahr 1989, herausgegeben von der Hohenzollerischen Landesbank/Kreissparkasse Sigmaringen, mit Abbildungen von Fresken im Kloster Wald (Andreas Meinrad von Ow, 1753), Burg Wildenstein (verm. Meister von Meßkirch, 1525-1535), Kirche St. Gallus Veringenstadt (1460/80), Stadtkirche St. Johann Sigmaringen (Andreas Meinrad von Ow, 1758-1760), Muttergotteskapelle Neufra (1592), Josefskapelle Sigmaringen (Josef Ignaz Wegscheider, 1739), Pfarr- und Klosterkirche Siessen (Johann Baptist Zimmermann, 1729), St. Michaelskirche Veringendorf (1320), Klosterkirche St. Martin Beuron (Josef Ignaz Wegscheider, 1704-1759), Liebfrauenkirche Mengen (Johann Kaspar Kohler, 1740), Pfarrkirche St. Martin Hettingen (um 1510), Stadtkirche St. Martin Meßkirch (Andreas Meinrad von Ow, 1773)
Erstellt (Anfang): 1320  [(1320-1773), 1989]
Umfang: 1 Schr.
Objekttyp: Nachlässe
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002
Sammlungen, Nachlässe, Karten und Pläne
Sammlungen und Nachlässe / (ca. 900-ca. 1500), ca. 1500-2012
Sammlungen
Politik-, wirtschafts- und kulturgeschichtliche Dokumente
Geschichte
Landeskunde
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: FAS Sa Nr. 1017 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-1270965

Ortsbezüge:
  • Hettingen SIG
  • Mengen SIG
  • Meßkirch SIG
  • Neufra SIG; Muttergotteskapelle
  • Sigmaringen SIG; Josefskapelle
  • Veringenstadt SIG
  • Wald SIG; Kloster
  • Wildenstein: Leibertingen SIG; Burg
Personenbezüge:
Suche
Average (0 Votes)