Gammertingen: Dietrich von Speth, Ritter, Obervogt zu Urach, Dietrich von Speth der Jung und Ulrich von Speth, ebenfalls Sohn, verkaufen dem Jakob Freiburger zu Villingen eine Jahresgült von 50 fl. um 1000 fl. Hauptgut aus den Gütern zu Feldhausen, Harthausen und Ehestetten; die drei Genannten siegeln und mit ihnen Schweikard von Gundelfingen und Lorenz von Westerstetten, die Siegel fehlen 

Erstellt (Anfang): 1530  [14.11.1530]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002
Domänenarchiv Hohenzollern-Sigmaringen
Erworbene weltliche Herrschaften, säkularisierte Klöster und Stifte
Weltliche Herrschaften und Güter
Hohenzollern
Herrschaft Gammertingen-Hettingen / 1293-1901
8. Gefälle, Gülten und Landgarben (Rubrik 56)
8.2. Spezialakten
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: FAS DS 5 T 1 R 56,13 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-1404856

Ortsbezüge:
  • Bad Urach RT
  • Ehestetten, Hayingen RT
  • Feldhausen, Gammertingen SIG
  • Gammertingen SIG
  • Harthausen bei Feldhausen, Gammertingen SIG
  • Villingen: Villingen-Schwenningen VS
Personenbezüge:
Suche
Average (0 Votes)