Herzog Leopold IV. von Österreich zu Steyr und Kärnten und sein Bruder Wilhelm bestätigen nach dem Tode ihres Onkels Albrecht III. (gest. 1395) und Übernahme seiner Herrschaft und Gebiete die alten Briefe und Rechte der Stadt Riedlingen und versprechen ihr, die sich aus der Gewalt und Herrschaft des Burkhard von Ellerbach, dem sie verpfändet war, freigekauft hat, sie nie mehr zu versetzen, und gestatten, daß die Bürger von Riedlingen ohne jemandes Behinderung nach auswärts und Auswärtige nach Riedlingen ziehen zu dürfen, Abschrift Eingelegt: Herzog Leopold III. von Österreich verspricht den 5 Donaustädten, die sich aus der Verpfändung freigekauft haben, sie nicht mehr zu vesetzen, 1375; Befehl Herzog Leopolds III. an die Donaustädte, nachdem er sie dem Truchseß Johann II. versetzt hat, diesem zu huldigen, 1384 (?), mit Huldigungsformel der Städte - Kopie 

Erstellt (Anfang): 1375  [(1375,1384,1397)]
Umfang: 2 Schr.
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Deposita (ohne FAS - Dep. 39) / 819-2007
Fürstlich Thurn und Taxissches Archiv Obermarchtal / 819-1899
Friedberg-Scheer
Friedberg-Scheer: Akten / (1155-) 1468-1800
2. Politisch-rechtliche Stellung - Verhältnis nach außen
2.5. Donaustädte
2.5.4. Riedlingen
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: Dep. 30/1 T 3 Nr. 3102 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-24752

Personenbezüge:
  • Ellerbach, Frhen von; Burkhard
  • Österreich, Albrecht III. von; Herzog, 1350-1395
  • Österreich, Leopold III. von; Herzog; 1351-1386
  • Österreich, Leopold IV. von; Herzog, 1371-1411
  • Österreich, Wilhelm von; Herzog, 1386-1406
  • Waldburg, Johann II. von; (von Tanne), Truchsess, Landvogt, 1362-1424
Suche
Average (0 Votes)