Berthold [von Henneberg], Erzbischof von Mainz und Erzkanzler, bestätigt dem Deutschen Orden auf Bitten des Komturs Wolfgang von Klingenberg eine Urkunde des Erzbischofs Johannes [Nassau-Wiesbaden-Idstein] von Mainz von 1497; darin sind genannt: Graf Andreas von Sonnenberg, Kloster Sießen, Erhard (von) Ablach,Jodokus und Bartholomeus (von) Hayingen, Johannes Rumelin, Adam der Alt, Bauer zu Bolstern, Laien der Diozese Konstanz, die Stadt Saulgau und die Pfarreien Hoßkirch und Bolstern- Beurkundet von Johannes Bletz von Rotenstein, Domdekan und Richter zu Konstanz, 1498; Notariatsinstrument des Johannes Bock, Kleriker und Notar zu Konstanz; Beglaubigte Abschrift, Papier 

Erstellt (Anfang): 1497  [1497]
Umfang: 1 Schr.
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Deposita (ohne FAS - Dep. 39) / 819-2007
Fürstlich Thurn und Taxissches Archiv Obermarchtal / 819-1899
Friedberg-Scheer
Friedberg-Scheer: Akten / (1155-) 1468-1800
2. Politisch-rechtliche Stellung - Verhältnis nach außen
2.7. Beziehungen zu geistlichen Herrschaften (soweit nicht in 4.)
2.7.2. Deutsch-Ordens-Landkommende Altshausen
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: Dep. 30/1 T 3 Nr. 2771 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-25187

Ortsbezüge:
  • Ablach, Krauchenwies SIG; Erhard
  • Bolstern, Bad Saulgau SIG; Adam d.A.
  • Bolstern, Bad Saulgau SIG; Pfarrei
  • Hayingen RT; Bartholomeus
  • Hayingen RT; Jodokus
  • Hoßkirch RV; Pfarrei
  • Konstanz KN; Notare; Bock, Johannes
  • Konstanz KN; Rotenstein, Johannes Bletz von, Notar
  • Saulgau SIG
  • Sießen: Haid, Bad Saulgau SIG; Kloster
Personenbezüge:
Suche
Average (0 Votes)