Vertrag zwischen Graf Karl II. von Hohenzollern-Sigmaringen und Koster Heiligkreuztal, erreicht mit Hilfe von Vermittlern in Riedlingen, über Differenzen, v.a. über: den Verkauf des Burgstalls Landau und der Baumburg durch das Kloster; das Ausstocken im hohenzollerisch-sigmaringschen Forst, das Schlagen von großen, tragenden Bäumen (Bauholz) im Sigmaringer Forst; die hohe Obrigkeit allgemein und in Ertingen; die niedere Obrigkeit; Schirmgeld und Forstgeld vom Kloster an Hohenzollern-Sigmaringen; Eidleistung von Klosterleuten, die unter die hohe Obrigkeit von Hohenzoller-Sigmaringen gehören; Graf Karl gestattet dem Kloster die Judenfreiheit und die Freiheit von fremden Gerichten für seine Untertanen; Jägerei und Hundslege; Aufhebung gegenseitiger Forderungen, besonders Strafgelder, und schließlich Aufhebung und Kassation aller Rechtshändel und Prozesse, vom 7. Juli 1579 - Abschrift 

Erstellt (Anfang): 1579  [1579]
Umfang: 9 Bg.
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Deposita (ohne FAS - Dep. 39) / 819-2007
Fürstlich Thurn und Taxissches Archiv Obermarchtal / 819-1899
Friedberg-Scheer
Friedberg-Scheer: Akten / (1155-) 1468-1800
2. Politisch-rechtliche Stellung - Verhältnis nach außen
2.7. Beziehungen zu geistlichen Herrschaften (soweit nicht in 4.)
2.7.3. Stifte und Klöster
2.7.3.3. Kloster Heiligkreuztal
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: Dep. 30/1 T 3 Nr. 3352 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-25373

Ortsbezüge:
  • Ertingen BC; Obrigkeit
  • Heiligkreuztal, Altheim BC
  • Hundersingen, Herbertingen SIG; Baumburg
  • Landauhof : Binzwangen, Ertingen BC
  • Riedlingen BC
Personenbezüge:
Suche
Average (0 Votes)