Hülsemann, Graf Spee, Brümmer, I. Bischoff 

Kurzbeschreibung: Enthält: 1) Hofkammerat Hülsemann berichtet unter dem 26.8.1924 S. 1 - 4, über seinen Lebensgang, eingehend über seine verdienstvolle Tätigkeit als Vorsitzender des Hohenzollerischen Landesausschusses und des Kommunallandtags in den Jahren 1898 - 1918, rühmt die hervorragenden Verdienste Leibbrands um den Bau der Hohenzollerischen Landesbahn und die unter seiner Vorstandschaft durchgeführten Brücken- und Straßenbauten und Bauten im Landesspital. Mit dem 1. Oktober 1921 trat Hülsemann nach 30jähriger Dienstzeit bei Hof als Justiziar in den Ruhestand 2) Veteranen des Fürstlichen Forstdienstes: (Volkszeitung 1934) Oberförster Eberst 92 Jahre, Förster Braun 87 Jahre, Forstrat Kohlschütter 85 Jahre, Friedrich Pfeiffer 87 Jahre, Oberförster Schanz 82 Jahre, Oberförster Hurth 75 Jahre 3) Graf Rudolf von Spee, Geheimer Kabinettschef, gestorben 21.9.1924 - 28 Jahre in Fürstlichen Diensten, ein leutseliger Herr mit feiner Bildung 4) Über das Schicksal der Fürstlichen Sammlungen (Volkszeitung 1928) 5) Hofkammerpräsident Brümmer tritt in Ruhestand, Juli 1926. Persönliche Erinnerungen an ihn (s. Akten Kulturamt) 6) Der Landesausschuss an die Bevölkerung Hohenzollerns zur Domänenfrage, 20.4.1920 6a) Brümmer zum Gutachten des Amtsgerichtrats Bumiller in der Domänenfrage als Generalbevollmächtigter des Fürsten Wilhelm von Hohenzollern (Druckschrift, S. 1 - 4, sehr interessant) 7) Das letzte Storchenpaar auf dem Sigmaringer Schloss 1933 8) Lebensbild von Domänenrat Jakob Bischoff, geschrieben von seinem Sohn Karl, Fürstlicher Amtmann, sowie Sterbebild 8a) Domänenrat Jakob Bischoff, sein Leben und Wirken. Von Keller. 1857 - 1944 9) Dr. Aengenheister, Hofkammerpräsident, 1928; Zeitungsbericht über seine bisherige Tätigkeit im Badischen Bauernverein Abgeschlossen 20.1.1948. Keller
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Deposita (ohne FAS - Dep. 39) / 819-2007
Stadtarchiv Sigmaringen / 1334-1999
Nachlässe
Stadtarchiv Sigmaringen: Nachlass Franz Keller, Pädagoge, Heimatkundler (1875-1950) / 19. Jh. - 1949
Fürstenhaus und verdiente Personen desselben
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: Dep. 1 T 6-7 Nr. 8 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-364937

Ortsbezüge:
  • Sigmaringen SIG; Fürst-Carl-Landesspital
  • Sigmaringen SIG; Schloss
Personenbezüge:
Suche
Average (0 Votes)