Weinbau, Allgemeines und Einzelfälle 

Kurzbeschreibung: Enthält u. a.: Anwendung der neuen württembergischen Herbstordnung; Ausstockung geringwertiger Weinberge; Verbot, vor dem Herbst in zehntbaren Weinbergen Trauben zu schneiden und zu verkaufen; Abstellung des Traubenschneidens durch die Untergänger, Feldsteußler, Weingartschützen und dgl. in Privatweinbergen für verschiedene Staats- und Körperschaftsbeamte; Anordnungen für die Weinlese im Jahr 1834; Herbstertrag der Jahre 1826 - 1859 (mit Lücken); Beschwerden mehrerer Weinbergbesitzer in Stuttgart wegen des ihnen auferlegten Gebrauchs der dortigen Kelterei Darin: Abschriften der württembergischen Eich- und Herbstordnung von [1607] und der niederhohenbergischen Herbstordnung von 1785; Bekanntmachungen des Stadtschultheißen Grathwohl in Reutlingen für den Herbst 1846 (Druck)
Erstellt (Anfang): 1818  [1818-1860]
Umfang: 1 Bü (8 cm), 9 Unterfasz.
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945
Ministerium des Innern/Innenministerium / 1806-1945
Ministerium des Innern, I bis IV / 1806-1920
Ministerium des Innern III / 1806-1906
089. Landwirtschaft
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: E 146 Bü 7727 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1006963

Ortsbezüge:
  • Reutlingen RT
  • Stuttgart S; Weinbergbesitzer
Personenbezüge:
Suche
Average (0 Votes)