Oberamt Ulm 

Kurzbeschreibung: Enthält: Kaufmann Wunderlich und Co., Ulm; Bierbrauer Joh. Jakob Wieland, Ulm; Stärkefabrikant David Laiblen, Ulm; Tabakfabrikant Wechsler, Ulm; Tabakfabrikanten Gebrüder Bürglen, Ulm; Storchenwirt Christof Mayser, Ulm; Ökonom Wieland, Örlingen-Ulm, Hospitalverwaltung Ulm, Fabrikanten J. G. Krauß bzw. Bräuninger und Co., mechanische Baumwollweberei Ulm; Städtische Gasanstalt Ulm; Rechtskonsulent Vogel, Ulm; Besitzer der Kreidefabrik im Gögglinger Ried bei Ulm; Fabrikant Jakob Beck, Ulm-Söflingen; Stärkefabrikanten Mack und Schöllkopf bzw. Johannes Schöllkopf, Ulm; Ziegelbrennerei der Werkmeister Beck und Schönbein und Genossen, Ulm; Ziegelei des Johann Scheiffele, Ulm; Buchhändler Ernst Nübling, Ulm; Fabrikant Philipp Jakob Wieland, Ulm; Witwe Kölle, Besitzerin der Bierbrauerei zum Hecht in Ulm, Stärkefabrikanten Mack und Seitz, Ulm; Färber Heinrich Rapp, Ulm; Bierbrauereibesitzer Strauß und Baur, Ulm; Buchdruckereibesitzer und Buchhändler Friedrich Ebner, Ulm; Hutfabrikant Friedrich Mayser, Ulm; Glockengießer C. A. Kern, Ulm; zuvor Buchdrucker Nübling und Gebr. Eberhard; Metallwarenfabrikant F. Bertram, Ulm; Fabrikanten A. Bestelmayer und Co., Langenau; Färber A. Groß, Ulm; Sägmühlenbesitzer Georg Käsbohrer, Ulm; Rotgerber Julius Frick, Ulm; Färber J. E. Ruß, Ulm; Maschinenfabrikant J. Eckhart, Altheim; Andreas Hagel, Besitzer der Baurenmühle in Ulm; Eisengießereibesitzer Friedrich Kißling, Ulm; Langmühlenbesitzer Johann Georg Wieland, Ulm; J. B. Mayer, Ulm; Besitzer der Mühle in Westerstetten, Jakob Allgöwer, Untermüller in Lonsee; Bierbrauereibesitzer C. Preßmer, Ulm; Bierbrauereibesitzer Fridolin Herrmann, Ulm; Müller Max Stöckle, Lonsee; zuvor Hermann Rehfueß, Stuttgart, Buchdruckereibesitzer Johann Georg Sellmer, Ulm; Mühlenbesitzer Jakob Mann, Lonsee; Wagenfabrikanten Gebrüder Eberhardt, Ulm; Fabrikanten Georg Kuhn, Stuttgart-Berg, Julius Wolf, Heilbronn, Rapp und Speiser, Göppingen, alle Aussteller bei der schwäbischen Industrieausstellung; Fabrikanten Edmund Mayer und Co., Ulm; Dr. Karl Wacker, Besitzer der Löwenapotheke, Ulm; Holzhändler Wilhelm Kölle, Ulm; Bierbrauer Josef Speidel, Ulm-Söflingen, zuvor Färber J. H. Bissinger, Ulm; Wäscher Matthias Stierle, Ulm. Darin: Bestellung der Straßenbauinspektoren Möhrlin und Angele zur Visitation der Dampfkesselanlagen im Oberamt Ulm, der Letztgenannte auch im Oberamt Blaubeuren; Beseitigung eines nicht konzessionierten Dampfkessels im Festungsgefängnis in Ulm
Erstellt (Anfang): 1853  [1853-1880]
Umfang: 1 Bü (3 cm)
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945
Ministerium des Innern/Innenministerium / 1806-1945
Ministerium des Innern, I bis IV / 1806-1920
Ministerium des Innern III / 1806-1906
013. Bausachen
013.06 Dampfkessel
013.06.07 Privatpersonen und Firmen
Berichte der Oberämter betr. Gesuche um Erlaubnis zur Aufstellung von Dampfkesseln, Lokomobilen und Lokomotiven / 1844-1880
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: E 146 Bü 2388 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1044758

Ortsbezüge:
  • Blaubeuren UL; Oberamt
  • Gögglingen : Ulm UL; Kreidefabrik
  • Ulm UL; Baurenmühle
  • Ulm UL; Bierbrauerei zum Hecht
  • Ulm UL; Festungsgefängnis
  • Ulm UL; Hospitalverwaltung
  • Ulm UL; Löwenapotheke
  • Ulm UL; Mechanische Baumwollweberei
  • Ulm UL; Oberamt
  • Ulm UL; Städtische Gasanstalt
  • Ulm UL; Ziegelbrennerei
  • Westerstetten UL; Mühle
Personenbezüge:
  • Allgöwer, Jakob; Müller
  • Angele; Straßenbauinspektor
  • Baur, Bierbrauereibesitzer
  • Beck, Jakob; Fabrikant
  • Bertram, F.; Metallwarenfabrik
  • Bestelmayer, A.; Fabrikant
  • Bissinger, J. H.; Färber
  • Bräuninger, Fabrikant
  • Bürglen, Gebr.; Tabakfabrikanten
  • Eberhard, Gebr.; Buchdrucker
  • Eberhardt, Gebr.; Maschinenfabrik in Ulm
  • Ebner, Friedrich Wilhelm; Verleger, 1826-1895
  • Eckhart, J.; Maschinenfabrikant
  • Frick, Julius; Rotgerber
  • Groß, A.; Färber
  • Hagel, Andreas; Mühlenbesitzer
  • Herrmann, Fridolin; Bierbrauereibesitzer
  • Käsbohrer, Georg; Sägmühlenbesitzer
  • Kern, C. A.; Glockengießer
  • Kißling, Friedrich; Eisengießereibesitzer
  • Kölle, Wilhelm; Holzhändler
  • Krauß, J. G.; Fabrikant
  • Kuhn, Georg; Fabrikant
  • Laiblen, David; Stärkefabrikant
  • Mack, Stärkefabrikant
  • Mann, Jakob; Mühlenbesitzer
  • Mayer, Edmund; Fabrikant
  • Mayer, J. B.
  • Mayser, Christof; Wirt
  • Mayser, Friedrich; Hutfabrikant
  • Möhrlin, Straßenbauinspektor
  • Nübling, Ernst; Verleger, -1878
  • Preßmer, C.; Bierbrauereibesitzer
  • Rapp, Fabrikant
  • Rapp, Heinrcih; Färber
  • Rehfueß, Hermann
  • Ruß, J. E.; Färber
  • Scheiffele, Johann; Ziegeleibesitzer
  • Schöllkopf, Johannes; Stärkefabrikant
  • Seitz, Stärkefabrikant
  • Sellmer, Johann Georg; Buchdrucker
  • Speidel, Josef; Bierbrauer
  • Speiser, Fabrikant
  • Stierle, Matthias; Wäscher
  • Stöckle, Max; Müller
  • Strauß, Bierbrauereibesitzer
  • Vogel, Rechtskonsulent
  • Wacker, Karl Dr.; Apothekenbesitzer
  • Wechsler; Tabakfabrikant
  • Wieland, Johann Georg; Mühlenbesitzer
  • Wieland, Johann Jakob; Bierbrauer
  • Wieland, Ökonom
  • Wieland, Philipp Jakob; Glockengießer, Handwerker, Gießer, 1793-1873
  • Wolf, Julius; Fabrikant
  • Wunderlich, Kaufmann
Suche
Average (0 Votes)