Korrespondenz des Herzogs Karl Eugen mit verschiedenen namentlich auswärtigen Personen. Nr. 52-104. Aus der älteren Geheimenratsregistratur 

Kurzbeschreibung: Enthält: 52. v. Ellrichshausen; puncto Jagdvertauschung. 1779 53. Bischof von Konstanz u. B. von Palm; wegen Aufhebung des Pfarrers Schmid zu Steinbach u. Abführung nach Konstanz. 1779 54. v. Harpprecht in Wetzlar; wegen getroffenen Vergleich in der Evang. Kammergerichtspraesentationssache. 1779 55. v. Riedesel in Wetzlar; wegen Expectierung des v. Oetingen auf die Kammergerichtsassessorstelle. 1779 56. Item; um Besoldungserteilung seines Schwagers dem Regierungsrat von Seckendorf. 1779 57. Spittler; übergibt dem Herzog eine akademische Schrift. 1779 58. Gütter; in Betreff der Reise des Herzogs nach Göttingen. 1781 59. Heyne; in nämlicher Sache. 1781 60. Spittler; desgl. 1781 61. Item; überschickt einen Grundriss von der Anordnung der Göttinger Universitätsbibliothek. 1781 62. Item; gibt Nachricht von literarischen Merkwürdigkeiten zu Göttingen. 1781 63. Kanton Kraichgau i. Gr. v. Ostermann; in puncto der Irrungen wegen der Sternenfelsischen Orte. 1781 64. v. Palm; wegen einer für den Lehrer Kerner bestimmten in Depositum gegebenen Summe von 100 fl. 65. Heyne; überschickt dem Herzog ein Diplom von der Societät der Wissenschaften zu Göttingen. 1781 66. v. Moser, Wilhelm Gottfried; dessen künftiger Aufenthalt im Land. 1782 Juli 6 67. Schreiben an Montolieu und Schwab wegen Aufnahme der Genfer Unzufriedenen in herzogl. Landen und Ersteren Antwort. 1782 68. Hemmer, Johann Jakob, in Mannheim; Errichtung der Wetterableiter auf den herzogl. Schlössern. 1782 ff. 69. v. Moser, Wilhelm Gottfried, darmstädtischer Geh. Rat und Kammerpräsident; um eine diesseitige Geh. Rats Stelle. 1783 Nov. 28 70. v. Wernek; Lehens-Refutationssache. 1784 71. P. Beda Dilg; in der Schwarzacher Sache. 1784 72. Pater Prior des Kl. Medlingen; Mühlwasserstrittigkeit mit der Commun Sontheim. 1784 73. Gr. von Wurmser; Antrag zum Verkauf von Mömpelgard. 1785 74. Tissot; überschickt ein medizinisches Buch. 1785 75. Baudirektor Scheyer in Erfurt; bietet seine Dienste an und übergibt Bemerkungen und Vorschläge zu Verbesserung des Neckarbaues bei Neckarhausen und Hailfingen. 1785 76. v. Moser, Wilhelm Gottfried; wegen Erkauf des darmstädtischen Anteils an Kirnbach (= Kürnbach). 1785 April 20 77. v. Flachslanden; um Einverleibung seiner Kommende in die diesseitige Brandversicherung. 1786 78. Universität Göttingen; Einladung zum 50jährigen Stiftungstag. 1787 79. v. Moser, Wilhelm Gottfried; Verbesserung des Forstwesens. 1787 Okt. 29 80. v. Sturmfeder; kath. Privatgottesdienst in Oppenweiler. 1787 81. Frank, Banquier von Straßburg; Rechnungen. 1788 82. Niemeyer zu Hall, Heddaar zu Heidelberg und Schroeck zu Wittenberg empfehlen den land. Anhauser zur hiesigen reformierten Predigerstelle. 1789 83. Fischer in Anhalt, Köthen; überschickt einen Plan zu einem Schulmeister Seminario. 1789 84. v. Praslin, Kriegskommissar zu Fort Louis wegen Durchmarsch der in holländischen Sold gegebenen württ. Truppen. 1789 85. Angeblicher Fürst Sanguszko; Aufenthalt in Freudenstadt. 1789 86. Renz in Kilchberg; wegen einiger in dem Rotenburger Stadtarchiv befindlicher württ. Urkunden. 1789 87. v. Stockmeyer in Wien; Gratificationssache. 1789 88. Hedel in Kehl; angetragenen Erkauf der Hälfte von dem zum Frauenhaus in Straßburg gehörigen Ort Kehl und Sundheim. 1790 89. Montolieu in Lausanne; um Anstellung des jungen Saussure als Offizier. 1790 90. v. Moser, Reichshofrat; Verwilligung des Aufenthalts in Ludwigsburg. 1790 (1909 an Schwäb. Schillerverein abgegeben) 91. d'Escombes bei der franz. Gesandschaft; um Anstellung in herzogl. Dienste. 1790/91 92. Thun in Mainz; Ansprache auf die Erbschaft des Gesandten v. Thun in Paris. 1791 93. Reichsstadt Giengen; Wiederbesetzung der dortigen Stadtpfarrei. 1792 94. Schreiben an Sturmfeder; wegen der mit Kurbayern aus Gelegenheit des zwischen Österreich und Frankreich ausgebrochenen Krieges zu ergreifenden Maßregeln. 1792 95. Ritterkanton Ortenau; Flüchtung des Archives nach Hornberg. 1792 96. Kotzebue; überschickt eine Abhandlung über den Adel. 1792 97. Froriep; um eine Konsistorialratsstelle. 1792 98. Parrot in Offenbach; Beschreibung der Polyskala. 1793 99. Kaiserl. General v. Spleny; wegen Viktualienlieferungen zur kaiserl. Armee. 1793 100. Frau v. Esenbek e. v. Hunoldstein; wegen Aufenthalt in Ludwigsburg und Erziehung des mit v. Hunoldstein erzeugten Kindes. 1793 - Hierzu sind 1866 noch gelegt worden: 101. Schreiben des Generalmajors von Wimpfen, worin er eine Forderung von 32/m fl. an den Herzog Karl macht d. d. 12. Mai 1779. Mit einer Beil. 102. Schreiben des Kommenturs von Flachlanden an den vormaligen Legationsrat Abel, worin er um die Verwendung seines Schwiegervaters, des Geh. Legationsrats Stockmaiers bei Herzog Karl und dass der Baron von Wächter seinen Aufenthalt wiederum in Stuttgart nehmen dürfe, ersucht. S. d. 103. Schreiben an den Herzog wegen der vom Major Preib für ein spanisches Pferd zu fordernden 70 Dukaten von 1755 - Ferner: 104. Schreiben des Herzogs Karl Eugen an von Basedow in Bern betr. Tod von dessen Vater. 1777 Dez. 23 105/07. Schreiben des Herzogs Karl Eugen an den Reichshofrat v. Moser. 1790 Nov. 15. Nebst zwei Schreiben der Herzogin Franziska an denselben. 1791 Okt. 21 und 1797 Mai 5 (eingekommen D. Nr. 2051/34) 105/12. Korrespondenz Voltaires mit Karl Eugen bzw. seinen Beauftragten. 1753-1754 (eingekommen D. Nr. 246/35). Dazu: Auszug aus Ausstellungskatalog 1967, Schreiben Voltaires an Francois Louis Jeanmaire in Mömpelgard über eine Anleihe für Mömpelgard. Ferney, 1772 Nov. 24
Erstellt (Anfang): 1755  [1755-1793]
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Karl Eugen bis Prinzessin Katharina / Ca. 1728-ca. 1883
Herzog Karl Eugen (1728-1793) / 1728-1799
Korrespondenzen des Herzog Karl Eugen
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: G 230 Bü 39 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1190600

Ortsbezüge:
  • Bern [CH]
  • Erfurt EF
  • Fort Louis, Dép. Bas-Rhin [F]
  • Genf [CH]
  • Giengen an der Brenz HDH; Reichsstadt
  • Göttingen GÖ
  • Göttingen GÖ; Universität
  • Grafschaft Mömpelgard
  • Hailfingen : Rottenburg am Neckar TÜ
  • Heidelberg HD
  • Kehl OG
  • Konstanz KN
  • Köthen KÖT
  • Kürnbach KA; Kondominium
  • Lausanne, Kt. Waadt [CH]
  • Ludwigsburg LB
  • Mannheim MA
  • Medlingen DLG; Kloster
  • Neckarhausen : Nürtingen ES
  • Offenbach am Main OF
  • Oppenweiler WN
  • Ortenau; Ritterkanton
  • Ritterkanton Kraichgau
  • Schwäbisch Hall SHA
  • Sontheim : Kirchbierlingen, Ehingen (Donau) UL
  • Straßburg (Strasbourg), Dép. Bas-Rhin [F]; Frauenhaus
  • Stuttgart S
  • Sundheim : Kehl OG
  • Wittenberg WB
Personenbezüge:
Suche
Average (0 Votes)