Aufbau der Verwaltung im neuen Bundesland 

Kurzbeschreibung: Enthält v. a.: Presseartikel, u. a. Stellungnahmen von Friedrich Metz; Leitsätze von Otto Gönnenwein, Jan. 1952; Skizze von Albert Kistner, o. D.; Empfehlung des Verfassungsausschusses der CDU in den Südweststaatländern, 22. und 29. Februar 1952; Richtlinien der nordwürttembergischen CDU, o. D.; "Das Problem der Mittelstufe der Verwaltung" (Bericht über eine Vortragsveranstaltung des Instituts zur Föderung öffentlicher Angelegenheiten am 27. März 1952 in Mannheim); Überlegungen zur Organisation der Land- und Forstwirtschaft, April-Juni 1952; Rundfunkkommentare "Der Verfassungsentwurf der Koalition" vom 19. Juni 1952 und "Die Konzeption der Opposition" vom 24. Juni 1952; vorläufiger Organisationsplan und Geschäftsverteilung des Justizministeriums, o. D.; Abhandlung "Justizverwaltung im Südweststaat", o. D. Darin: Artikel "Das neue Bundesland" zur Wahl der Verfassunggebenden Landesversammlung, o. D.
Erstellt (Anfang): 1952  [Jan. - August 1952]
Umfang: 1 Bü
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Nachlässe, Verbands- und Familienarchive
Politische Nachlässe
Nachlass Dr. Gebhard Müller, Ministerpräsident, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, CDU-Politiker (* 1900, + 1990) / 1914-1990 (1991)
3. Baden-Württemberg
3.1 Regierung Maier
3.1.2 Landes- und Bundespolitik
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: Q 1/35 Bü 378 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-120247

Personenbezüge:
Schlagwörter: Forstwirtschaft, Justizverwaltung, Landwirtschaft, Südweststaat, Verfassung von Baden-Württemberg, Verfassungsausschuß der CDU in den Südweststaatländern, Verwaltungsaufbau
Suche
Average (0 Votes)