Fremde Reden 

Kurzbeschreibung: Enthält u.a.: Tischrede von Hans Ehard beim Besuch von Gebhard Müller in München am 22. Oktober 1953; Konrad Adenauer vor jungen Unternehmern im Kursaal Bad Cannstatt am 31. Oktober 1953; Grabrede für Edmund Kaufmann von Pfarrer Bernhard Hanssler am 16. November 1953; Ansprache von Pater Reinhard Kempter zur Verkündung der Verfassung des neuen Bundeslandes Baden-Württemberg, Salvatorkolleg Bad Wurzach am 19. November 1953; Hans Wenke, kulturpolitischer Kommentar "Die Verfassung des Landes Baden-Württemberg - kulturpolitisch gesehen", Süddeutscher Rundfunk am 22. November 1953; Vorträge von G. Treviranus in der Sendereihe "Die Weimarer Republik", Süddeutscher Rundfunk am 1. und 8. Dezember 1953; Tischrede von Hans Ehard beim Staatsbesuch in Stuttgart am 3. Dezember 1953; Ansprache von Papst Pius XII. an den Nationalkongress der katholischen Juristen am 6. Dezember 1953; Theodor Heuss bei der Verleihung des Großkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Reinhold Maier am 26. Jan. 1954; Theodor Heuss beim Empfang der Landesregierung in der Villa Reitzenstein am 26. Jan. 1954; Walter Erbe, "Kultur und Politik", Vortrag gehalten in Stuttgart am 3. Feb. 1954; Hermann Heimpel, "Gedanken zu einer Selbstbesinnung der Deutschen", Gedenkvortrag zum 17. Juni 1953 in Tübingen am 15. Juni 1954 Darin: Gebhard Müller, " Der Staat - unsere Verantwortung und Aufgabe", Rede auf dem Schwäbischen Gesellentag in Ulm am 30. September 1952 und "Fragen der demokratischen Erziehung", Artikel im Staatsanzeiger 10. Feb. 1954
Erstellt (Anfang): 1952  [1952-1954]
Umfang: 1 Bü
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Nachlässe, Verbands- und Familienarchive
Politische Nachlässe
Nachlass Dr. Gebhard Müller, Ministerpräsident, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, CDU-Politiker (* 1900, + 1990) / 1914-1990 (1991)
6. Vorträge, Lebenserinnerungen
6.4 Sammlung fremder Reden
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: Q 1/35 Bü 687 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-120588

Ortsbezüge:
  • Bad Wurzach RV; Salvatorkolleg
Personenbezüge:
Schlagwörter: 17. Juni 1953, Erziehung, demokratische, Kulturpolitik, Verfassung; Baden-Württemberg, Weimarer Republik
Suche
Average (0 Votes)