König Friedrich verschreibt Graf Eberhard von Württemberg, seinem Oheim, 1300 Mark Silber Konstanzer Gewichts oder für jede Mark 64 böhmische Pfennige und verweist ihn damit auf die Maut zu Linz (Lyntze), von der er nach Tilgung seiner auf dieser Maut haftenden alten Schuldforderung die Summe beziehen soll und verspricht, die Zustimmung seines Bruders Leopold zu erwirken, dass die Brüder Eberhard und Ulrich von Walsee sich ihm für die Schuld in gleicher Weise wie für die frühere verbürgen; stimmt Leopold aber nicht zu, soll der Graf sich mit der Bürgschaft Burkhards von Ellerbach und dessen Sohnes Burkhard begnügen, die ihm mit Burg und Stadt Sigmaringen (Sygmaring) samt Zugehör in gleicherweise wie für die alte Schuld gebunden sein sollen. 

Inhalt:
Beteiligte:
  • Friedrich III. der Schöne, König [Aussteller]
    Eberhard von Württemberg [Empfänger]
Erstellt (Anfang): 1320  [15. Oktober 1320]
Umfang: Anzahl der Digitalisate: 2
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Selekte
Urkundenselekte
Kaiserselekt / 813-1437
Urkunden
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: H 51 U 268 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1260196

Überlieferung/Ausgaben: Überlieferungsart: Ausfertigung
Regesten: Regesta Habsburgica 3 n. 999
Druck: MG. Const. 5, 477

Ortsbezüge:
  • Markgröningen LB
  • Sigmaringen SIG
Personenbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Markgröningen
Siegelbeschreibung: Siegel beschädigt
Suche
Average (0 Votes)