König Sigmund macht bekannt, dass er die Entscheidung der Streitigkeiten zwischen dem Abt Johann von Weingarten und dem Flecken Altdorf, welche bereits nach Paris zu ihm Gesandte geschickt, dem Markgrafen Friedrich von Brandenburg, dem Hofrichter Graf Günther von Schwarzburg, dem Graf Hans von Lupfen, dem Graf Eberhard von Nellenburg, dem Landkomtur Marquard von Königseck übertragen, und erklärt den Spruch derselben von März 2, dass die Altdörfer Untertanen des Klosters Weingarten seien, dass der Abt die geflohenen bestrafen könne, für rechtsbeständig, desgleichen auch einen früheren Ausspruch in dieser Streitsache von 1415 April 9. 

Inhalt:
Beteiligte:
  • Sigmund, König [Aussteller]
    Kloster Weingarten [Empfänger]
Erstellt (Anfang): 1417  [14. März 1417]
Umfang: Anzahl der Digitalisate: 3
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Selekte
Urkundenselekte
Kaiserselekt / 813-1437
Urkunden
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: H 51 U 1233 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1270800

Überlieferung/Ausgaben: Überlieferungsart: Ausfertigung
Regesten: RI XI n. 2111

Ortsbezüge:
  • Altdorf = Weingarten RV
  • Konstanz KN
  • Paris [F]
  • Weingarten RV; Kloster
Personenbezüge:
  • Brandenburg, Friedrich I.; Kurfürst, 1371-1440
  • Königseck, Marquard von
  • Lupfen-Stühlingen, Hans (Johann) I.; Graf; 1370-1436
  • Nellenburg, Eberhard von; Graf, Ritterhauptmann, -1422
  • Schwarzburg, Günter von; Graf, Hofrichter, um 1362-1418
  • Sigismund; Kaiser, 1368-1437
  • Weingarten, Johann I. von Essendorf; Abt
Sonstiges: Ausstellungsort: Konstanz
Siegelbeschreibung: Siegel beschädigt
Suche
Average (0 Votes)