Wittum der Herzogin Sabina, ihre Flucht nach Bayern, ihr Tod 

Kurzbeschreibung: Enthält: - Schriften, betr. die Besoldung der Beamten und Diener der Herzogin Sabina, namentlich des Obervogts Ulrich von Grafeneck, des Dietrich Spät, des Georg Staufer von Bloßenstaufen (1520-1531) - Die Gesandten der Herzogin von Württemberg aus Bayern verwenden sich bei einem Kommissär (Schweikard von Gundelfingen) wegen Nutznießung des Wittums Waiblingen und Winnenden (um 1529) - Schweikard von Gundelfingen entscheidet als Kommissar König Ferdinands zwischen der Herzogin Sabina und dem Fürstentum Württemberg über das Einkommen der ersteren (Stuttgart, 02.01.1519) - Instruktion des Herzogs Ulrich für Balthasar von Gültlingen, wie er beim Kaiser sein Verhalten gegen Herzogin Sabina und Dietrich Spät rechtfertigen soll (Februar oder März 1536) - Form, in der sich Sigmund von Berg gegenüber Herzog Ulrich von dem Verdacht reinigen soll, nicht bei der Flucht der Herzogin Sabina beteiligt gewesen zu sein (s. d.) - Herzog Christoph von Württemberg beauftragt seinen Marschall Wilhelm von Massenbach, seiner Mutter Sabina Stadt und Amt Winnenden und Waiblingen als Wittum huldigen zu lassen (Stuttgart, 12.01.1551) - Schriften betr. die Einweisung der Herzogin Sabina in ihr Wittum (1551, 7 Stück) - Schriften, betr. die Verwaltung des Wittums der Herzogin Sabina durch die Rentkammer Hofhaltung zu Nürtingen, Aufenthalt im Wildbad (1554-1564, 22 Stück) - Schriften, betr. den Entwurf eines Grabdenkmals der Herzogin Sabina durch Aberlin Tretsch und die Übertragung der Ausfertigung an Meister Simon von Hall. (1564-1565) - Abhandlung über "Gedächtnis, Absterben und Begräbnis der Herzogin Sabina von 1564 (s. J 381 Nr. 251)
Erstellt (Anfang): 1520  [1520-1531]
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Ulrich bis Herzogin Elisabeth Maria / Ca. 1500-ca. 1740
Herzogin Sabine (1492-1564) / 1492-1565
Unterlagen zu Heirat mit Herzog Ulrich, Flucht zu ihren Verwandten in Bayern und Tod der Herzogin Sabina von Württemberg
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: G 42 Bü 3 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1285773

Ortsbezüge:
  • Bad Wildbad CW
  • Nürtingen ES
  • Waiblingen WN
  • Winnenden WN
Personenbezüge:
Suche
Average (0 Votes)