Streitigkeiten der Herzogin Maria Dorothea Sophia von Württemberg und nach deren Tode ihrer Tochter Sophia Charlotte von Sachsen-Eisenach mit dem regierenden Haus um ihr Wittum zu Brackenheim 

Kurzbeschreibung: Enthält: - Akten betreffend der Herzogin Maria Dorothea Sophia, Wittwe des Herzogs Eberhard III. von Wbg. und nach deren Tode im Jahre 1698 ihrer Tochter und - in Folge des Todes ihres Bruders des Georgs Ludwig von Wbg. alleinigen - Erbin, der Herzogin Sophia Charlotte, Gemahlin des Herzogs Johann Georg II. von Sachsen Eisenach Differenzien mit dem regierenden Haus Wbg. wegen der erstgenannten Herzogin Widdums zu Brackenheim, dessen jährlicher Berechnung und Ausstände, sowie verschiedener anderer Prätentionen, so Repetitionen des mütterlichen Heirathsgutes a 4000 fl. und dessen Widerlegung a 16000 fl. etc., desgl. der von Seite des regierenden Hauses Wbg. erhobenen Gegenforderungen.
Erstellt (Anfang): 1675  [1675-1711]
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Ulrich bis Herzogin Elisabeth Maria / Ca. 1500-ca. 1740
Herzogin Maria Dorothea Sophia (1639-1698) / 1656-1711
Wittum Brackenheim und Streitigkeiten nach dem Tode der Herzogin
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: G 89 Bü 13 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1287932
Suche
Average (0 Votes)