Berichte über Prinz Maximilian Emanuel von Württemberg-Winnental 

Kurzbeschreibung: Enthält: - Akten betr. die Apanagen der Söhne des Herzogs Friedrich Karl s. unter: Herzog Karl Alexander, 1696-1737 (G 196 Bü 2-10) - Leichenpredigt und Personalien des Prinzen s. in der Sammlung der fürstlichen Leichenpredigten des K. Staatsarchives (J 67 Bü 13) - Schwedischer Lebensabriss aus dem "Sydsvenska Dagbladet" vom 25. Sept. 1909 (doppelt) - Bericht über das Marmordenkmal des Prinzen in der Kirche in Pitschen, heute im Württ. Landesmuseum in Stuttgart (2 Zeitungsausschnitte von 1978). 1979 vom Hauptstaatsarchiv erworben. Maurer 15.01.1979
Erstellt (Anfang): 1909  [1909-1979]
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Karl Rudolf von Württemberg-Neuenstadt bis Prinzessin Friederike von Württemberg-Öls / Ca. 1667-ca. 1817
Prinz Maximilian Emanuel von Württemberg-Winnental (1689-1709) / 1909-1979
Unterlagen zu Prinz Maximilian Emanuel von Württemberg-Winnental
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: G 204 Bü 1 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1315193

Ortsbezüge:
  • Pitschen (Byczyna), Woiw. Oppeln [PL]
Personenbezüge:
Schlagwörter: Zeitungen; "Sydsvenska Dagbladet"
Suche
Average (0 Votes)