Ein zusammengefasstes Buch, enthaltend des ausgetretenen Abts Johann [von Lienzingen] von Maulbronn Handlungen am Kammergericht 

Kurzbeschreibung: Des ausgetretenen Abts Johann von Maulbronn Handlungen am Kammergericht kontra 1. Herzog Ulrich von Württemberg wegen der Vogtei und Obrigkeit, der Konventualen ungebührliche Vergelübdung, Abtreibung des Wildbrets, Praedikanten im Kloster, Eindringens in den Hof in Speyer, Schwörens der weltlichen Diener, auch Einsetzung eines Pflegers in Unteröwisheim (Öwisheim). 1535 2. Johann Waiblinger, Bursierer, und Marx von Zaisenhausen, genannt Fesenbecker, Konventualen, auch Erpf Ulrich von Flehingen, Vogt, und Jacob Steiger, Gegenschreiber von Maulbronn, wegen Einnehmens von Unteröwisheim (Öwisheim). 1535 3. Hans Conrad Thumb von Neuburg, Marschall, Utz (Uzen), Organist, Heintz von Luther, auch Jacob Fehr und Jobst Herzog wegen des vermeinten Einfalls in den Hof in Speyer. 1537 4. Hans Conrad Thumb [von Neuburg], Balthasar von Gültlingen und D. Philipp Lang, belangend die Handlung, die sie in Maulbronn begangen, auch die Ledigzählung der Untertanen zu Unteröwisheim (Öwisheim). 1537 5. Prior und Konvent von Maulbronn wegen Einkommens von Unteröwisheim (Öwisheim) und dem Hof in Speyer, auch Entsetzung des Abts [Johann von Lienzingen] von seiner Prälatur. 1536 6. Copia Instrumenti protestationis ratificationis et adhaesionis omnium per Evangelicae Unionis status actorum etc. prod. Spirae 30. Maii 1537 7. In allen Sachen der Räte Bedenken auf Licentiat Helfmanns Schreiben, dass er in allen Sachen die getane Protestation und Recusation repetieren und nochmals dabei bleiben solle zu protestieren, auch ohne weiteren Bescheid sich ferner nicht einlassen solle. 12.01.1540 Voran steht ein ausführliches Register aller in haec causa gewechselten Schriften.
Erstellt (Anfang): 1535  [1535-1540]
Umfang: fol. 1-304
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Bezirksbehörden des Kirchenguts und der Universität / 1095-1818
Kloster- und Stiftsgutverwaltungen / 1095-1807
Maulbronn / 1147-1806
Sachakten
2.1. Kloster allgemein
2.1.5. Rechtshändel am Kammergericht
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: A 502 Bü 103 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1319015

Ortsbezüge:
  • Speyer SP
  • Unteröwisheim : Kraichtal KA
Personenbezüge:
Schlagwörter: Evangelische Union
Suche
Average (0 Votes)