"Grundriss von der sämtlichen Maulbronner Kloster-Markung, wie solche im Jahr 1761 aufgenommen und verzeichnet worden durch J.M. Spaeth, Geometer iuratus zu Kleinsachsenheim, kopiert von Nördlinger 1796" 

Kurzbeschreibung: Inselkarte, Orte im Grundriss (besonders Maulbronn), nummerierte Grenzsteine, Waldnamen, Waldungen grau, Äcker und Felder farblich geschieden, Angrenzer, Bäche und Seen (Fläche der Seen angegeben), Galgen an der Knittlinger Steige, Steinbruch beim tiefen See, Rückseite: "Maulbronn Klostermarkung", Besitzstempel des Forstamtes Leonberg
Erstellt (Anfang): 1761  [1761-1796]
Format: 62,5 x 69,5
Objekttyp: Karten und Pläne
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Karten, Pläne und Zeichnungen
Handschriftliche Karten
Altwürttemberg (bis 1806)
Forstkarten betreffend Altwürttemberg / 1564-1803 (bis 1811)
5. Dem Kirchenrat unterstehende ehemalige Klosterwaldungen
5.10. Waldungen des ehemaligen Klosters Maulbronn
5.10.1. Vermessung durch Speismeister Johann Michael Spaeth, Feldmesser Johann Jakob Zundel bzw. Geometer Jakob Friedrich Ungerer, 1769 bis 1778
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: N 3 Nr. 482 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1383754

Ortsbezüge:
  • Knittlingen PF
  • Leonberg BB; Forstamt
  • Maulbronn PF; Kloster
  • Maulbronn PF; Klosterwaldungen
Personenbezüge:
Sonstiges: Maßstab: ca. 1 : 8.000
Entstehungsstufe: Nachzeichnung oder Kopie
Ausführung: Aquarellzeichnung
Suche
Average (0 Votes)