Klostergründung 

Kurzbeschreibung: Enthält: 1. Abtsliste von 1150 bis 1589 ("Abbates huius monasterii"). 2. "Verteutschte Fundation des Closters Herrnalb" 1148-1270 (Abschrift). 3. Vidimus der Gründungsurkunde des Klosters Herrenalb, bestätigt von Otto dem Älteren, Herr von Eberstein, 11. April 1270 (deutsche Übersetzung). Abschrift Papier. 4. Vidimus indulgentiarum Innocentii P.IV. quod familiares, servientes et benefactores ordinis Cisterciencis non possint excommunicari, Dat. Lugduni nonas Nov. pontificatus anno IV (5. November 1246), aus einem Vidimus des Bischofs Berthold von Basel, Juni 1250. Abschrift 19. Jahrhundert Papier.
Erstellt (Anfang): 1150  [1150-1270]
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Bezirksbehörden des Kirchenguts und der Universität / 1095-1818
Kloster- und Stiftsgutverwaltungen / 1095-1807
Herrenalb / 1152-1805
2. Sachakten
2.1 Allgemeines zur Geschichte
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: A 489 Bü 1 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1489609

Ortsbezüge:
  • Bad Herrenalb CW; Kloster
Personenbezüge:
Suche
Average (0 Votes)