Restitution des Klosters Herrenalb 

Kurzbeschreibung: Enthält: 1. Zehntverleihungen. Verzeichnis verschiedener Zehnten, ca. 1631. 2. Bericht des Untervogts zu Neuenbürg, Flüchtungsversuche von Klostergütern seitens des Abts von Herrenalb betreffend. D. d. 23. Oktober 1631, mit zwei weiteren Aktenstücken. 3. Bericht des Untervogts zu Neuenbürg über Spoliierung des Klosters durch etliche Reiter und Fußgänger. D. d. 1. Januar 1632. 4. Wahrhafte und gründliche Relation wie das Kloster Herrenalb von den Württembergischen wiederum eingenommen worden, 1632. 5. Relationen über die Verwüstung und Plünderung des Klosters am 10. bis 13. Januar 1632, Abschriften, 1632. 6. Pferde und Viehstand des Klosters, 1632. 7. Obligation und Revers des Abts Haselmaier nach seiner Restitution. D. d. 2. Mai 1633, Original. 8. Patent des Königs Ferdinand, womit er den Abt Joachim von Bebenhausen bevollmächtigt, dieses Kloster, sowie die Klöster Königsbronn und Herrenalb, welche er in seinen Schutz genommen, nachdem sie neuerdings samt ihren Besitzungen gewalttätig dem Orden entzogen worden, zu restituieren, den Gottesdienst wieder einzuführen und sämtliche dem Kloster gehörige Güter zu vindizieren. Geben in unserem Hauptquartier Stuttgart, 22. November 1634. Pergament, Vidimus mit anhängendem Siegel [in Holzkapsel] des Johann Jakob Heller. 9. Korrespondenz des Abts Nikolaus [Brenneisen] mit Abt Joachim von Bebenhausen, 1639-1644. 10. Korrespondenz des Abts Nikolaus [Brenneisen] die Restitution der württembergischen Klöster betreffend, 1639-1640.
Erstellt (Anfang): 1631  [1631-1644]
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Bezirksbehörden des Kirchenguts und der Universität / 1095-1818
Kloster- und Stiftsgutverwaltungen / 1095-1807
Herrenalb / 1152-1805
2. Sachakten
2.1 Allgemeines zur Geschichte
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: A 489 Bü 14 d [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1496599

Ortsbezüge:
  • Bad Herrenalb CW; Kloster
  • Königsbronn HDH; Kloster
  • Neuenbürg PF; Untervogt
  • Stuttgart S
Personenbezüge:
Suche
Average (0 Votes)