Merklingen 

Kurzbeschreibung: Enthält: 1. Bericht des Obervogts, Spezials und Vogts zu Leonberg, die Wiedereinsetzung der beiden evangelischen Pfarrer zu Merklingen und Hingstetten [Althengstett] betreffend, 13. Oktober 1630. Item des Ober- und Untervogts zu Vaihingen, dass der Pfarrer zu Derdingen wieder gepredigt habe, d. d. eodem; nebst einer Bittschrift der Kommune zu Simmozheim und Hausen um Wiedereinsetzung ihrer alten Pfarrer, 19. Oktober 1630. 2. Stück und Anstandsrechnung Christoph Mayers, Herrenalber Amtmann zu Merklingen, von Martini 1632 bis Georgii 1633. 1 Band folio; von Baden eingekommen. 3. Abt Nikolaus [Brenneisen] erbittet sich von Statthaltern und Räten gewisse die Pflege Merklingen betreffende Dokumente, 4. Februar 1635. 4. Schriften betreffend des katholischen Klosters Inhabers und seines Amtmanns zu Merklingen verübte gewalttätige Prozeduren mit Sperrung der Kirche, Verhinderung des evangelischen Gottesdienstes, Einführung der katholischen Messe u. a., 1638-1640. Qu. 1-36 cum Directorium Actorum.
Erstellt (Anfang): 1630  [1630-1640]
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Bezirksbehörden des Kirchenguts und der Universität / 1095-1818
Kloster- und Stiftsgutverwaltungen / 1095-1807
Herrenalb / 1152-1805
2. Sachakten
2.4 Einzelne Orte
Merklingen
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: A 489 Bü 58 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1497871

Ortsbezüge:
  • Derdingen = Oberderdingen KA
  • Hausen : Weil der Stadt BB
  • Leonberg BB; Obervogt
  • Merklingen : Weil der Stadt BB; Herrenalber Pflege
  • Simmozheim CW
  • Vaihingen an der Enz LB; Obervogt
  • Vaihingen an der Enz LB; Untervogt
Personenbezüge:
Suche
Average (0 Votes)