7) Der Großkeller berichtet seinem Abt, dass beinahe alle fünf Gerichte des Gotteshauses, mit Ausnahme der Amtmänner und mehreren Herrenleute, dem Rappertsweiler Haufen zugefallen sind. Im Altdorfer Feld liegen bis an die 3.000 Mann beisammen. Bisher hätten sie Essen und Trinken, was sie von Altdorf begehrten, bezahlt. Indessen wären aber auch mehrere Altdorfer selbst widerwärtig und hätten sich sogar einige geweigert, Sturm zu schlagen. Gleichwohl wären die meisten Altdorfer noch dazu entschlossen, was sie ihrem Amtmann, Rat und Gemeinde geschworen haben auch zu halten, 5. März 1525 

Erstellt (Anfang):  [1525-1526]
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Selekte
Auslesebestände über historische Ereignisse und Sachgebiete
Bauernkrieg / 1522-1535
2. Akten
3. Kloster Weingarten
Schriftwechsel des Abts Gerwig von Weingarten / 1525-1526
Archivalienuntereinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: H 54 Bü 47, 7 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-2523849

Ortsbezüge:
  • Altdorf = Weingarten RV
  • Rappertsweiler : Langnau, Tettnang FN
Personenbezüge:
Suche
Average (0 Votes)