Oberamt Heidenheim 

Kurzbeschreibung: Enthält: Regierungsreferendare Baun (später bei der Stadtdirektion Stuttgart), Heberle, Kinzelbach (später Aktuar in Backnang), Comberger, Mäulen (Aktuariatsverweser beim Amtsoberamt Stuttgart), Liebherr (später Aktuariatsverweser in Ellwangen), Heinrich Maier (später bei der Kanzlei des Innenministeriums) und Gustav Supper (später Aktuariatsverweser in Tuttlingen); Verwaltungskandidat Munding (später Aktuariatsverweser in Kirchheim)
Erstellt (Anfang): 1864  [1864-1872]
Umfang: 1 Bü, Qu. 1-56
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945
Ministerium des Innern/Innenministerium / 1806-1945
Ministerium des Innern, I bis IV / 1806-1920
Ministerium des Innern III / 1806-1906
014. Beamte
014.08 Staatsassistenten (Hilfsarbeiter)
Beschäftigung von Staatsassistenten (Hilfsarbeitern) und Ernennung von Aktuariatsverwesern / 1850-1876
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: E 146 Bü 2969 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-469389

Ortsbezüge:
  • Heidenheim an der Brenz HDH; Oberamt
Personenbezüge:
  • Baun; Regierungsreferendar, Assistent bei der Stadtdirektion Stuttgart
  • Comberger; Regierungsreferendar
  • Heberle, Regierungsreferendar
  • Kinzelbach, Regierungsreferendar
  • Liebherr, Regierungsreferendar
  • Maier, Heinrich; Regierungsreferendar
  • Mäulen, Regierungsreferendar
  • Munding, Max; Verwaltungskandidat, ca. 19. Jh.
  • Supper, Gustav; Regierungsdirektor, 1846-1919
Suche
Average (0 Votes)