Exerzierreglement; Übungen der Bürgerwehr; Instruktion über Wachdienst, Plänkeln, Behandlung des Gewehrs, Trommelsignale und ds Verhältnis der Bürgerwehr zum stehenden Heer; Organisation der Bürgerwehr in kleinen Orten; Bekleidung; Auszeichnung der Offiziere und Unteroffiziere; Entsendung von Ausbildungsunteroffizieren; Bestellung des Bataillonsarztes; Entscheidung über die Bezahlung der für die Bürgerwehr angeschafften Munition; Teilnahme der Bürgerwehr an Paraden 

Kurzbeschreibung: Darin: Bildliche Darstellung zu der Wehrmannszugs-Kompanie- und Bataillonsschule vom Bürgerwehrhauptmann und Ingenieur-Topographe (Finanzrat, Topograph, Kartograph, Archäologe und Mitglied des Statistisch-topographischen Büros und Altertumsvereins, Karl Ed.) Paulus; Normal-Befehlbuch 1848-1850 (aus E 271 Bü. 410).
Erstellt (Anfang): 1848  [1848 - 1849, 1850]
Umfang: 1 Bü (1 cm), 16 Unterfasz. mit 1 Verzeichnis
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945
Ministerium des Innern/Innenministerium / 1806-1945
Ministerium des Innern, I bis IV / 1806-1920
Ministerium des Innern III / 1806-1906
022. Bürgerwehren
022.05 Kommission für die Organisation der Bürgerwehr
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: E 146 Bü 4173 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-470650
Suche
Average (0 Votes)