Benutzung der von 1767 - 1794 entstandenen und im Archiv des Innern befindlichen Registratur der Hohen Karlsschule, die 1871 dem Staatsarchiv übergeben wurde 

Kurzbeschreibung: Enthält u. a.: Gesuch des Kanzleirats Wagner, Vorstand des Archivs des Innern und Verfasser der Geschichte der Hohen Karlsschule, um Erlaubnis zum Druck und zur Veröffentlichung von Aktenstücken aus obiger Registratur; dessen unbefugte Mitteilung von Akten an Dr. Hermann Hauff, Bibliothekar und Redakteur des Morgenblatts), und an Dr. David Friedrich Strauß; Erlaubnis zur Einsichtnahme von akten der Hohen Karlsschule für Prof. Dr. Adolf Haakh (Vorstand der Altertümersammlung); Ausfolge des im Archiv des Innern aufbewahrten angeblichen Schillerhütchens an das Schillerhaus zu Marbach
Erstellt (Anfang): 1847  [1847-1861]
Umfang: 1 Bü, Qu. 1-50 (ohne 5, 35, 37, 39) mit 5 Beilagen
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945
Ministerium des Innern/Innenministerium / 1806-1945
Ministerium des Innern, I bis IV / 1806-1920
Ministerium des Innern III / 1806-1906
023. Kanzleien
023.10 Archiv des Innern
023.10.02 Aktenübernahme, -abgabe, -ausscheidung, -benutzung und Aktenraum
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: E 146 Bü 4564 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-471068
Suche
Average (0 Votes)