Krankheit und Ableben der Königin Pauline 

Kurzbeschreibung: Enthält: Telegramme; Krankheitsberichte von Dr. Gärtner; Beileidstelegramme und -schreiben; Trauerfeiern; Landestrauer; Lebensabriss; Beisetzung; Ordensverleihungen; letzter Wille (eigenhändig); Auseinandersetzung des Nachlasses; außerdem Testament (Abschrift von der Abschrift); 12. bzw. 27. Februar 1873: Darin u.a. Bestimmungen zur Vermachung von kunsthandwerklichen Objekten und Wertgegenständen (§ 3-4 und Nachschrift): - für ihren Sohn, König Karl: Gemälde seines Vaters, von Stieler, goldene große Vermeille-Toilette samt Tisch; - für ihre Schwiegertochter, Königin Olga: emailliertes Collier mit Steinen und Perlen; - für ihren Enkel, Prinz Wilhelm: Vasenlampen, japanischer Schrank mit Perlmutteinlage; - für ihre Prinzessinnen-Töchter: sämtliche Fahrniss inkl. Silber und Schmuck, soweit nicht anders verfügt; - zahlreiche Vermächtnisse an Schmuck, Armbändern, Porträtmedaillons, Broschen etc., Uhren aus Gold, Edelsteinen, Perlen, Email, Kameen an ihre Töchter Marie und Sophie, ihre Nichten Großfürstin Vera, Erzherzogin Elisabeth von Österreich, Königin von Hannover, Herzogin Therese von Sachsen-Altenburg, Landgräfin Marie von Hessen-Philippstal, Prinzessin Sophie von Lippe-Detmold, Elisabeth von Baden, Fürstin Leopoldine von Hohenlohe-Langenburg, Princess Mary, Herzogin zu Teck, Claudine Fürstin Teck, Amalie von Hügel; - ihrer Tochter Katharina u.a. ihre Armenanstalten und 20.000 fl; - ihrer Kammerfrau Auguste Stahl ihre Garderobe, Leibweißzeug und 18.000 fl.
Erstellt (Anfang): 1868  [1868-1873]
Umfang: 1 Bü
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945
Königliches Kabinett / 1806-1918
Königliches Kabinett II / (1763 -) 1805 - 1918 (1919)
Königliches Haus
Könige und deren Familien
König Wilhelm I. und dessen Familie
Königin Pauline (1800-1873)
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: E 14 Bü 47 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-669247

Personenbezüge:
Schlagwörter: Württembergische Kunstkammer; Edles Metall, Württembergische Kunstkammer; Exotica, Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften, Württembergische Kunstkammer; Gemmen, Kameen, geschliffene Steine, Württembergische Kunstkammer; Geschirr, Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email, Württembergische Kunstkammer; Perlen, Perlmutt, Korallen, Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung, Württembergische Kunstkammer; Stein, Edelstein, Württembergische Kunstkammer; Uhren, Wissenschaftliche Instrumente
Suche
Average (0 Votes)