König Ludwig (IV.) gibt die dem Priester Isanrich von König Karl geschenkten, später wegen seiner Teilnahme an dem Aufstand Bernhards zum Fiscus eingezogenen Güter auf Fürbitte des Erzbischofs Hatho (von Mainz) an denselben zurück, und bestätigt zugleich einen von Isanrich wegen dieser Güter mit dem Kloster Reichenau eingegangenen Prekarei-Vertrag. 

Erstellt (Anfang): 0904  [904. Juni 15.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band I., Nr. 175, Seite 203-204
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=274

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: GLA Karlsruhe
Signatur oder Titel des Originals: A 32
Regesten: Regesta Imperii Abt. 1, Bd. 1, S. 807, Nr. 2022.
Editionen: Dümgé: Regesta Badensia, S. 83, Nr. 21. Brandi: Reichenauer Urkundenfälschungen, S. 6 (echt). MGH DD Zw / LK, S. 148 f., Nr. 34.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ingelheim
Suche
Average (0 Votes)