Kaiser Heinrich V. nimmt das Kloster St. Blasien innerhalb bezeichneter Grenzen unter seinen besonderen Schutz und will, dass dessen Vogt, den es selbst zu bestellen Macht haben soll, den Bann unmittelbar von dem Kaiser empfange. 

Erstellt (Anfang): 1122  [1122. Dezember 28.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band I., Nr. 280, Seite 356-357
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=443

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: GLA Karlsruhe
Signatur oder Titel des Originals: A 120
Regesten: Dümgé: Regesta Badensia, S. 33. Regesten Markgrafen Baden, Bd. 1, S. 6, Nr. 49. Stumpf-Brentano: Reichskanzler, Bd. 2, Nr. 3185. Parlow: Zähringer, S. 160 f., Nr. 234.
Editionen: Herrgott: Genealogia diplomatica, Bd. 2, S. 136, Nr. 197. Wibel: Diplom Ottos II., S. 157 f. (Auszug). UB St. Blasien, Bd. 1, S. 132–135.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Speyer
Suche
Average (0 Votes)