Herzog Heinrich von Bayern und Sachsen überträgt auf Bitten seines Dienstmannes Gebeze dessen genannte Eigengüter an das Kloster Weißenau und verbindet damit einige andere Begünstigungen für dieses Kloster. 

Erstellt (Anfang): 1152  [1152. Mai 19.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band II., Nr. 337, Seite 61-62
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=542

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: Prag, Archiv des Nationalmuseums
Signatur oder Titel des Originals: SM 1
Regesten: Prutz: Kaiser Friedrich I., Nr. 22. Stumpf-Brentano: Reichskanzler, Bd. 2, Nr. 3627. Heydel: Itinerar Heinrichs des Löwen, Nr. 9.
Editionen: Hugo: Ordinis Praemonstratensis annales, Bd. 1, 2, prob., S. 149. Lünig: Reichsarchiv, Bd. 18, S. 747 a. Scheid: Origines Guelficae, Bd. 3, Buch 7, Nr. 18, S. 441. John: Historia imperialis, S. 9. Hess: Monumentorum Guelficorum pars historica, S. 152. MGH DD HL, S. 26 f., Nr. 18.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Merseburg
Suche
Average (0 Votes)