König Heinrich (VII.) bestätigt eine zwischen dem Kloster Kreuzlingen und Graf Albert von Rottenburg abgeschlossene Übereinkunft, kraft welcher dieser die Güter des Klosters im Neckargau nicht weiter zu beschweren, der Kirche in Wurmlingen die ihr von ihm oder seinem Vater entfremdeten Zinshörigen wieder zuzuwenden, für den Fall der Übertretung dieser Zusagen nach vorgängiger Mahnung durch den Bischof von Konstanz sich zum Einlager in Überlingen zu stellen, überdiess dem Kloster für die ihm zugefügten Beschädigungen zehen Mark Silbers Ersatz zu zahlen verspricht. 

Beteiligte:
  • Heinrich (VII.); König [Aussteller]
Erstellt (Anfang): 1226  [1226. August 17.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band III., Nr. 715, Seite 197-198
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=1079

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Thurgau
Signatur oder Titel des Originals: 7'32 (Kreuzlingen, Stiftsarchiv) (Lade 11, Nr. 9b)
Regesten: Regesta Imperii Abt. 5, Bd. 1,2, S. 728, Nr. 4011. Diestelkamp: Urkundenregesten, Bd. 2, S. 205 f., Nr. 234.
Editionen: Huillard-Bréholles: Historia diplomatica, Bd. 2, S. 880. Schmid: Monumenta Hohenbergica, S. 12. UB Thurgau, Bd. 2, S. 392 f., Nr. 118.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ulm
Suche
Average (0 Votes)