Cotefrit et filia . . . Hungund . . . et filii Hungunde{,} Kisilharii übertragen dem Kloster St. Gallen allen ihren Besitz in Reginbrehtiswilare unter der Bedingung der Rückgabe an sie gegen einen Jahreszins, welcher an die St. Martinsmesse in Ratpotiscella abzuliefern ist, und gegen Einräumung verschiedener Nutzungsrechte. Actum in loco, qui dicitur Ratpotiscella, publice . . . Notavi diem Mercoris, VIII. idus Maii, annum XXVIIII. Hludowici regis, comitem Waningum. 

Erstellt (Anfang): 0868  [868. Mai 5.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IV., Nr. N19, Seite 326
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=229

Überlieferung/Ausgaben: Regesten: Hidber: Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 642.
Editionen: Neugart: Codex diplomaticus, Bd. 1, Nr. 410. UB St. Gallen, Bd. 2, S. 150

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Kißlegg
Suche
Average (0 Votes)