Graf Mangold von Nellenburg beurkundet, dass Hainricus dictus Ramung de Suarzah nach längerem Streite mit dem Kloster Salem super possessionibus in Buzekouen et duabus areis in Tagebrehtswilaer, prato uno et silva que dicitur diu Halde iuxta eandem villam sitis, necnon super hominibus subnotatis, videlicet Eberhardo de Voelkouen et Mahtildi uxore sua ac liberis eorum, welche Heinrichs Vater an das Kloster geschenkt, während jener die Rechtsgiltigkeit der Schenkung bestritten hatte, mit seiner Einwilligung für eine Mark Silber auf alle Ansprüche an das Geschenkte zu Gunsten des Klosters verzichtet habe. Acta sunt hec apud Nellenburg anno domini Mo. CCo. LXIIIo., XVI. kalendas Februarii . . . . Datum anno domini Mo. CCo. LXIIIIo

Erstellt (Anfang): 1263  [1263. Januar 17. (1264.)]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VI., Nr. 1693, Seite 93
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=2419

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: GLA Karlsruhe
Signatur oder Titel des Originals: 67/1164 S. 79 f. Nr. 74
Editionen: ZGO, Bd. 35, S. 415.
Suche
Average (0 Votes)