Abt Konrad von Echenbrunn (Echinbrunnin) verkauft mit Zustimmung seines Konvents und der Vögte des Klosters, Herrn Ulrichs des Ältern von Hellenstein (Hælinstein) und seiner Söhne der Herren Degenhard, Gottfried, Andreas und Siboto den Nonnen und der Kirche zur heiligen Maria zu Mödingen (Medingen) zwei Höfe in Altenholz (Altenholtz) und einen in Demmingen (Tumingen) mit aller Zugehörde um 16 Pfund Augsburger Münze. Die genannten Klostervögte verzichten zu Gunsten des Klosters Mödingen um ihres Seelenheils willen auf ihr Vogtei- und sonstiges Recht an jene 3 Höfe. Siegler: Der Aussteller, Ulrich der Ältere von Hellenstein und sein Sohn Degenhard, deren Siegel die drei andern Brüder, die eigene Siegel nicht haben, mitgebrauchen. Testes: Waltherus de Vamingen et H. Spæto nobiles, Diepoldus et Diepoldus Gussones, Heinricus de Ho{e}hsteten, Sifridus de Sunsheim et Sifridus de Rieth milites, Albertus, Conradus, Heinricus fratres nostri conventus, Fridericus et Cunradus de Medingen sacerdotes, Bur. de Schawenburc canonicus Augustensis, H. Munstrarius et Fridericus de Wiun et alii quam plures fide digni. Acta sunt hec anno domini MCCLXXI., pridie idus Decembris. 

Erstellt (Anfang): 1271  [1271. Dezember 12.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VII., Nr. 2241, Seite 164
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3034

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: Archiv des Bistums Augsburg
Signatur oder Titel des Originals: HS 141, Nr. 13, fol. 30v-31r

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Suche
Average (0 Votes)