Bischof Hartmann von Augsburg beurkundet, dass seine Getreue Adelheid, die Tochter des Schwarzen von Söflingen (Adilheidis filia Nigri de Sevelingen) all ihr Eigentum daselbst sowohl an der Burg als an anderen Besitzungen, Äckern, Wiesen, Wäldern u. s. w. mit Zustimmung ihres Gemahls Berthold gen. Zan durch seine Hand der Äbtissin und dem Konvent der Frauen St.-Klaraordens vom Garten der sel. Jungfrau [d. h. dem Kloster Söflingen] zu Eigen gegeben und verkauft habe. Testes: comes Berhtoldus de Nifen, dominus R[udolfus] antiquior de Clingenstein, dominus Ebo de Sevelingen, Cunradus de Sta{o}uphe, frater Otto Rufus de ordine Theuthonicorum, frater Cu{o}nradus de Wineden, frater Ortolfus, frater Siboto et alii quam plures laici et clerici. Siegler: Der Aussteller. Datum aput Augustam, anno domini MCCLXXII. 

Erstellt (Anfang): 1272  [1272. Ohne Tagesangabe.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VII., Nr. 2254, Seite 172
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3045

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Ludwigsburg
Signatur oder Titel des Originals: B 509 U 91
Regesten: StAL B 509: Söflinger Regesten Nr. 91.
Suche
Average (0 Votes)