Rudolf von Hürnheim (Hurnheim) beurkundet, dass sein Getreuer Ritter Eckhard von Aufhausen (Ufhusen) einen Hof in Goldburghausen (Golpurchusen), welcher an jährlichem Einkommen je 4 Malter von zweierlei Weizen (tritici, siliginis), von Gerste und Haber, Nördlinger Maßes, 1 Schwein oder 1 Pfund Heller, ein mæunvart oder 30 Schilling Heller, 36 Käse oder 6 Schilling Heller, 2 Viertel Pfeffer oder 4 Schilling Heller, 100 Eier, 2 Gänse, 4 Hühner zahlt und von Sifried Weinmann (dicto Winman) gebaut wird, mit allen Rechten und Zugehörden um seines Seelenheils willen an das Kloster Kaisheim (ecclesie Cesariensi et fratribus ibidem beate virgini servientibus) zu ewigem eigenem Besitz übergeben hat, und genehmigt diese Schenkung auf dessen Bitte zugleich für seine Erben zu seinem eigenen Heil. Siegler: Der Aussteller. Datum et actum anno domini MCCLXXVI., XII. kalendas Maii, in cenobio Cesariensi in pomerio iuxta capellam sancti Martini. 

Erstellt (Anfang): 1276  [1276. April 20.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VII., Nr. 2577, Seite 430-431
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3407

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Augsburg
Signatur oder Titel des Originals: Reichsstift Kaisheim Urkunde 197
Regesten: Regesta Boica, Bd. 4, S. 9.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Kaisheim
Überlieferungsart: Ausfertigung
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Average (0 Votes)