Herzog Konrad der Jüngere von Teck (dictus dux de Tek iunior) schenkt aus Verehrung der Jungfrau Maria und um seines und seiner Vorfahren Seelenheils willen nach dem Beispiel seines Bruders Ludwig (L.) auch seinen Teil an den ihnen gemeinsam gehörigen Gütern in Ichenhausen, welche Abt Eberhard (E.) und Konvent von Bebenhausen seither (hucusque id est anno domini MCCLXXVIII.) von den Lehensinhabern erworben oder sonstwie an sich gebracht haben, mit aller Gerichtsbarkeit an das Kloster. Siegler: Der Aussteller. Acta sunt hec anno domini MCCLXXVIII., indictione VI. Testes: M[arquardus] prepositus de Boll, Gerungus minister civis in Kilchain, item frater A[lbertus] de Haimshain dictus Bessrer et frater Johannes monachi de Bebenhusen et alii quam plures viri providi ac discreti. 

Erstellt (Anfang): 1278  [1278. Ohne Tagesangabe.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VIII., Nr. 2738, Seite 72-73
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3591

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: H 14 Nr. 24, Heft 18
Regesten: Württembergische Jahrbücher, 1846, S. 134, Nr. 24.
Suche
Average (0 Votes)